Herzlich Willkommen zu meine SchnabelingHipBag Sew-Along!
Ich freue mich schon wahnsinnig auf das gemeinsame Nähen und hoffe ihr habt auch viel Spaß dabei. Das Sew-Along ist übrigens eine super Vorbereitung für alle, die sich noch nicht an die SchnabelinBag trauen, da viele Arbeitsschritte ähnlich sind.
Die Aufgabe für heute ist nicht so schwer. Ihr bekommt das Schnittmuster zum ausschneiden und dürft Euch schon mal überlegen, welche Variante ihr nähen wollt. Wer möchte kann auch schon mal die Stoffe und Verstärkung (Vlies/Vlieseline) zuschneiden. Die Angaben, wie oft ihr die Teile zuschneiden müsst und wie sie verstärkt werden müssen steht auf dem Schnittmuster.
- Achte beim Drucken darauf, dass bei
der Seiteneinstellung die „tatsächliche Größe“ gewählt wird.
Das Skalierungsquadrat nachmessen. - Der Schnitt enthält eine
eingezeichnete Nahtzugabe von 0,7 cm. - Bitte beachte beim Zuschneiden
auch die Fadenlaufpfeile (von unten nach oben). - Bitte das Vlies und die
Vlieseline noch nicht aufbügeln!
Wer sich noch unsicher ist, welche Variante er nähen möchte kann auch erst einmal die Anleitung abwarten und dann vor dem Nähen zuschneiden. Wer beim letzten mal dabei war und noch die vielen Teile der SchnabelinaBag in Erinnerung hat kann diesmal aufatmen. Es sind wirklich nur ganz wenige Teile und es gibt keine einzige Klebestelle!
Das Schnittmuster könnt ihr hier herunterladen:
Ihr braucht auf jeden Fall die beiden Teile für die Haupttasche. Teil 1 und Teil 2.
Maße: 32 cm x 20 cm (BxH).
Dann müsst ihr Euch für eine der vier verschiedenen aufgesetzten Taschen entscheiden.
Hier noch einmal alle möglichen Varianten:
Variante I: Die Paspeltasche Teil 4a/b, Teil 5a/b, Teil 6 a/b in schmal (a) oder breit (b). Im Foto die breite Variante:
Maße schmal: 8 cm x 11 cm (BxH)
Maße breit: 12 cm x 11 cm (BxH)
Variante II: Die eckige Reißverschlusstasche Teil 3a/b in schmal (a) oder breit (b). Im Foto die breite Variante.
Maße schmal: 8,5 cm x 9,5 cm x 3 cm (BxHxT)
Maße breit: 11,5 cm x 9,5 cm x 3 cm (BxHxT)
Variante III: Die Klappentasche Teil 7a/b, Teil 8a/b, in schmal (a) oder breit (b). Im Foto die breite Variante.
Maße schmal: 8 cm x 9 cm (BxH)
Maße breit: 12 cm x 9 cm (BxH)
Variante IV: Die runde Reißverschlusstasche, Teil 11a/b in schmal (a) und breit (b). Im Foto die breite Variante.
Maße schmal: 11,5 cm x 11,5 cm (BxH)
Maße breit: 14,5 cm x 11,5 cm (BxH)
Bei der Inneneinrichtung könnt ihr zwischen folgenden vier Varianten wählen:
Variante I: Die Reißverschlusstasche: Teil 10
Maße: 13,5 cm x 11,5 cm (HxB)
Variante II: Die Eingrifftasche: Teil 10
Maße: 13,5 cm x 11,5 cm (HxB)
Variante III: Die Kartentasche Teil 9
passend für zwei Scheckkarten.
Variante IV: ohne Innenteilung
Die Tasche lässt sich an der Außenkante mit drei verschiedenen Varianten nähen.
Variante I: Verstürzt
Variante II: mit Paspel
Variante III: mit Schrägband
Diese Variationen haben jedoch keinen Einfluss auf die Auswahl der Schnittteile.
Hier geht es noch einmal zur Materialliste!
Wer möchte, kann noch mit ein paar Vorbereitungen beginnen. Ihr könnt Euer Paspelband selbst herstellen.
Bei einer Nahtzugabe von 0,7
mm brauchst Du für die Paspel einen Streifen von 3 cm Breite und
eine Kordel von 3 mm Durchmesser.
Du kannst für die Paspel auch
Schrägband verwenden; das legt sich dann noch schöner in die
Kurven. Ich nehme normales 20/40er Schrägband und schneide eine
Falz ab. So habe ich die richtige Breite für die Paspel.
Das Band einmal mittig längs
falten und die Kordel dazwischen legen, so dass sie in der Falz
liegt.
Ganz knapp neben der Kordel
zusammensteppen (=Paspelnaht).
Fertig zum Weiterverarbeiten.
Wer nur ein Gurtband aus Polyester hat kann dieses auch mit Stoff beziehen. Das ist angenehmer auf der Haut.
Du brauchst:
Gurtband 25 mm breit, Länge =
Hüftumfang + 20-30 cm
Einen Stoffstreifen, 7 cm
breit und ca. 3-4 cm länger als das Gurtband
Den Stoffstreifen längs
falten und mit 0,7cm Nahtzugabe an der langen Seite zu einem Schlauch
zusammensteppen.
Den Schlauch mit einer Sicherheitsnadel
wenden.
So bügeln, dass die
Nahtzugabe in der Mitte liegt.
Mit einer Sicherheitsnadel das
Gurtband einziehen.
Wenn man ein schönes Ende
haben möchte, kann man das Gurtband am Ende etwas kürzen und den
Stoff nach innen einschlagen. (z. B. für eine Flaschenbefestigung).
Das Gurtband schmalkantig
absteppen.
Jetzt bin ich sehr gespannt, für welche Variante ihr Euch entscheidet!
Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder Probleme haben, meldet Euch bitte per mail oder hinterlasst einen Kommentar. Ich freue mich auch wenn ihr mir rückmeldet, dass es keine Probleme gab! Bitte gebt bei Problemen immer mit an, welche Variante ihr gerade näht.
Dann geh ich jetzt mal auf Stoffsuche… Ich hoffe, ich brauche nicht schon die ganze Woche, um mich zu entscheiden!
Ich freu mich schon und wünsche allen ganz viel Spaß! 🙂
LG von Katta
Liebe Rosi,
ein herzliches Dankeschön für die ganze Mühe, die Du Dir für Deine "Gemeinde" machst!!!!
Ich freu mich riesig auf das Sew-Along!!!
Allen ein gutes Gelingen in eine nähreiche Woche!!!!
LG Mona
vielen vielen dank!
werd gleich beginnen mit dem ausschneiden 🙂
lg, anna
Ich freue mich soooo, dass es endlich losgeht. Deine Tutorials sind immer so gut durchdacht und erklärt. Die Schnabelina-Bag habe ich in allen Größen und insgesamt 8mal genäht. Das hat so einen Spaß gemacht! Und so konnte ich einige Geburtstagskinder beschenken. Ich glaube, die Hüfttasche werde ich auch in allen Varianten nähen. Vielen lieben Dank, dass Du Dir immer so eine Mühe machst und das auch noch kostenlos! LG Carmen
Hallo, könntest du mir sagen wo ich die Anleitung für die Schnabelina-Bag bekomme, funktioniert bei mir irgendwie nicht. DAs SM habich schon. VG Katrin
So, der Drucker abreitet schon fleißig.
Danke für den tollen Schnitt und die ganze, ganze Arbeit, die du dir gemacht hast, Rosi!
LG Natalie
Liebe Rosi,
ich freu mich total, dass ich dabei bin und danke dir herzlichst für deine Mühe! Bei mir ist der Drucker schon fertig und gleich geht's an die Schererei… 😉
Liebe Grüße,
Betty
Hibbel – es geht loooooooooooooooos. Bin bei dir zum ersten Mal dabei und freu mich schon so… Mein Drucker ist schon am Arbeiten und ich gehe jetzt mal Stoffe aussuchen (das wird wohl am längsten bei dem ganzen Sew-Along dauern *seufz*).
Vielen vielen Dank nochmal für die viele Arbeit, die du hier völlig kostenfrei machst!!!
So – dann mal sehen, welche Variante ich nehme…
LG
Martina
Hallo Rosi,
vielen Dank für das Schnittmuster. Ich habe es gerade ausgedruckt und werde später noch schnell in den Stoffladen sausen und mir meine Stoffe aussuchen.
LG Sandra
Oh wie toll, es geht los. Wunderbar. Lieben Dank schon mal Rosi, dass du dir wieder solch eine Mühe machst.
LG Katrin
Ich habe den Schnitt gerade schon gedruckt und ausgeschnitten. Gleich geht´s los mit der Stoffauswahl. Ich freue mich schon sehr und werde sicherlich mehrere Varianten nähen.
LG Conny
Juppi!!!!
ganz toll!!! Vielen Dank für Deine Mühe!!! Ich wollte mir so etwas für den Urlaub nähen, daher kommt es genau richtig!!!Danke!!!!
vlg
Maren
Ganz lieben Dank ♥ für deine mehr als perfekte Vorbereitung 🙂
GLG Lehmi
So, Stoff ist zugeschnitten! Ich freue mich auf morgen! Jetzt schon mal ein Riesen Dankeschön!
��
Sehr schön, bin übrigens auch dabei … ich hoffe, meine bunten Steckschnallen kommen rechtzeitig an 🙂
LG
Frau H.
Die braucht man erst am letzten Tag!
lg
Rosi
Vielen vielen Dank, ich hab deine Mitmach-Idee in einer FB-Gruppe verlinkt und denke, da werden sich einige Mitnäherinnen finden.
Überhaupt finde ich deine Anleitungen einfach super – grad der Body ist ein absoluter Renner. Danke!
Jippie…es geht los 🙂 Das Schnittmuster legt schon ausgeschnitten hier und die Zutaten auch. Eine kleine Verständnisfrage habe ich: Auf dem Schnittmuster für die Haupttasche steht 2x aus Stoff zuschneiden. Heißt das einmal aus Außen- und einmal aus Futterstoff?
Liebe Grüße und vielen Dank für deine Mühe
Anne
Ja, So kannst Du das machen!
lg
Rosi
Ich bin leider derzeit ein Wackelkandidat bei solchen Aktionen… (2 Kleinkinder, die irgendwie keinen Schlaf brauchen) Aber ich versuche es mal. Schlimmstenfalls werde ich halt erst nach dem Endtermin fertig.
Mein Favoriten-Kombination hätte ich schon…
LG
neko
Super, danke. Dann wag ich mich mal ans Zuschneiden und an die Probeversion einer aufgesetzten Paspeltasche mit Kellerfalte. 😉
Liebe Grüße
Anne
Super toll! Da bin ich auch gerne dabei 🙂 LG, Aline
Endlich geht es los. 😉
Bin das erste Mal bei einem Sew Along bei Dir dabei, nachdem ich die Anleitung für die Schnabelina Bag erst nach Abschluss des letzten Sew Along gesehen und dann später genäht habe.
Freue mich schon sehr und der Drucker läuft…
Liebe Grüße,
Alexandra
Vielen lieben Dank!
Vielen Dank für das Muster und dafür, dass ich noch einen extra Tag habe um mich für Variante und Stoffe zu entscheiden *smile*
LG
Bente
Suuuper tolles Schnittmuster! Und das es auch für Kinder gibt, einfach toll!!
Fange heute damit auch an :-))
LG frau elma
Ich habe mir das Schnittmuster für die Kinderhüfttasche ausgedruckt, dabei sind aber breite Teile enthalten, was mich nun leicht verwirrt…
Den gleichen Eindruck habe ich auch. Kann das sein, dass der Kinderschnitt mit dem normalen Schnitt durcheinandergeraten ist?
Im "normalen" Schnittmuster finde ich naemlich das rueckwaertige Haupttaschenteil nicht ?
Oder ist das identisch mit dem Vorderteil (bis auf die Kennzeichnungen fuer den Reißverschluss und den Gurt)?
Viele liebe Gruesse
Janine
So, ich habe noch mal nachgesehen. Beim normalen Schnitt fehlt defintiv Teil 1 (rückwaertiges Taschenteil) in der richtigen Groesse ( es ist eines vorhanden, allerdings ist das wesentlich kleiner als Teil 2) .Hab ich jetzt gerade einen Denkfehler?
Gruesse
Janine
Janine
Teil 1 ist kleiner, da Teil 2 vermutlich gekräuselt wird um auch Platz in der Tasche zu bieten. Die Breite oben und die Seitenteile passen ja aufeinander.
Viele Grüße Claudia
Claudia, genau so ist es 😉 .
Habs auch gerade geschnallt (wie peinlich!!) 🙂 .
Aber ich denke, dass hier die erste Stelle sein wird, wo ich das Schnittmuster fuer mich abaendern werde.
Viele Gruesse, Janine
ja, das ist alles korrekt! Vertraut mir. Sonst hat die Tasche ja keine "Tiefe!.
lg
Rosi
Liebe Rosi,
danke für Deine ganze Mühe ;o) ich freue mich schon …..gedruckt ist es…schneiden muss noch warten …. und dann ab ins Stoffregal ;o)
DANKE!!
GLG
Katja
Will auch endlich anfangen! Bin aber noch bis 19 Uhr in der Arbeit! �� Viel Spaß euch schon beim nähen! ��
Hallo,
vielen Dank für das Schnittmuster, das wir meine erste Tasche mit Reißverschluss, von daher finde ich die Varianten genial – da brauch ich mich ja nur mit einem rumschlagen 🙂
Leider sind Gurtband und Reißverschluss noch nicht angekommen, im Notfall kann ich aber nach den tollen Tipps im Nähladen ja noch nicht-Baumwollband flott besorgen und vorerst mit ner alten Jeans und nem alten Reißverschluss "proben". Dann gibts die Wunschtasche eben nach dem Sew Along
Viele Grüße
Sarah
Ganz lieben Dank – hab um 6 Uhr schon geguckt, ob was aufgeschaltet ist – da war noch Ruhe im Haus 🙂 Mittlerweile konnte ich aber trotzdem schon ausdrucken und zuschneiden, manchmal klappts trotz 4 Jungs, dass ich tagsüber an die Maschine sitzen kann, hab nämlich noch das erste Mal ein Paspelband genäht. Hoffe, mein Baumwollgurtband kommt rechtzeitig – es ist schon mal auf der Post.
HalliHallo,
ich wills auch mal wagen, mit zu machen ;-)). Danke für den tollen Schnitt-Download und die viele Mühe,
die Du Dir gemacht hast. hoffe ich kriegs zeitlich gebacken…… zugeschnitten iss schon …. grins….
und den Stoff hab ich im Kopf auch schon rausgesucht…..
LG Angela 🙂
Wow, ich sehe schon. Du hast dir wieder sooo viel Arbeit gemacht. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Melanie
Hallo,
Toll mir kribbelts jetzt doch in den Fingern!
Sag mal (ich bin ganz spontan entschlossen 😉 – muss also noch den Stoffladen besuchen) braucht man auch einen Schieber, sieht auf den Bildern fast so aus, aber auf der Materiallist ist es nicht drauf!?
Lg
Anni
Ja, der Regulator fehlt noch in der Materialliste. Ich habe ihn gerade noch dazu geschrieben. Vielen Dank!
lg
Rosi
Hallo,
ich habe schon alles ausgedruckt, Stoffe ausgesucht und auch schon zugeschnitten 😉
Freue mich auf morgen! Vielen Dank für die Arbeit und Mühe, die Du Dir gemacht hast!!!
Liebe Grüße
Katharina
Huiiii, ich freue mich auch, dabei zu sein. Ganz lieben Dank für deine Mühe ♥
Grüßle Anique
Liebe Rosi, erst einmal vielen Dank für deine Aktion. Ich wohne zur Zeit noch in der Türkei und habe deinen Blog hier vorgestellt. Nun können nicht alle Deutsch. Könntest du evtl. den Translate – Button auf deinen Blog bringen?? Das wäre wundervoll. Bin gerade dabei den Schnitt auszuschneiden und lese mir derweil die Kommentare durch. Bis morgen dann…
Oh oh.. nun habe ich es mir ausgedruckt und was ist, nun kann ich mich nicht entscheiden, welche ich von den tollen Hipbags mache.
Ausserdem brauche ich noch einen Schieber und ein Steckschnalle – wollte sie ja eigenltich bei Snaply kaufen, aber 1. ist mir das blau zu hell und 2. gibt es die dort nur im Dreierpack – schade eigentlich 🙁
freu mich auf jeden Fall total aufs Nähen.
lg anke
Ich habe in der Mittagspause (es hat geregnet) schon den Schnitt gedruckt und ausgeschnitten:-) Ich werde Variante 1 nähen da bin ich mir in der Stoffwahl noch nicht so sicher und eine kleine Kindertasche in lila für meine kleine Nichte.
So schnell das Abendessen vorbereiten und danach wühle ich mal im Stoffregal.
Freu mich total das es jetzt los geht.
Vielen dank Rosi, das du das hier alles möglich machst:-)
Liebe Grüße Levje
Ein ganz dicker Pluspunkt ist die schon angezeichnete Nahtzugabe.
Bei anderen Schnittmustern muss ich sie oft selber anzeichnen.
Ich muss jetzt noch eine Nacht über meine Stoffkombination schlafen und mir eventuell morgen von Meiner Tochter bei dieser Entscheidung helfen lassen.
Liebe Grüße, Inge
Klasswe. Für eine Variante habe ich michg schon entschieden, aber welcher Stoff. Da gehe ich gleich nochmal auf die Suche!
Gruß Marion
Ohhhh schade das ich erstam Wochenende Zeit habe, aber genauso etwas habe ich schon seit ei er Weile gesucht. Vielen lieben Dank schon mal 🙂
Da hast du dir was tolles einfallen lassen. Ich habe da eine Frage zum sm ausschneiden. Schneide ich an der gestrichelten Linie oder nach dem grauen strich.
2 Frage was für Stoffe kann man nehmen. Nur bw oder auch beschichtete Baumwolle.
Liebe grüße von Melanie
Das graue ist die eingezeichnete Nahtzugabe. Also diese mit ausschneiden, so musst Du sie nicht mehr beim Stoff ausschneiden hinzufügen.
Wenn es Deine Nähmaschine packt kannst Du auch beschichtete BW nehmen aber bitte nur für eine Lage also als Außen- oder als Innenstoff.
lg
Rosi
Oh, das ist toll!!!! Vielleicht schaffe ich es sogar pünktlich fertig zu werden ;-).
Vielen lieben Dank für Deine Mühe!!!
Liebe Grüße, Mara
Hallo 🙂
Du bist der Wahnsinn…echt toll was Du Dir einfallen lasst 🙂
Möchte diesmal gerne mitmachen…das wär das ideale Teilchen für´s Marktstehen 😀
GLG und einen tollen Wochenstart,
Angelina *winkewinke*
Liebe Rosi
Ich möchte Dir ganz herzlich für Deine Mühe und das Zur-Verfügung-Stellen des Schnittmusters und der Anleitung danken! Eine Riesenarbeit hast Du da gehabt. Puh…
Ich hatte gerade mein erstes Erfolgserlebnis mit einem Jersey-Kleidchen und bin gerade so euphorisch, dass ich mir erlaubt habe, gleich die grosse und die kleine Variante der Hüfttasche auszudrucken. Wir fahren nämlich am Mittwochabend in die Ferien und da wäre so ein kleines Ding um die Hüften mit dem Wichtigsten drin ganz praktisch.
Danke nochmals und liebe Grüsse
Milena
Juchee!!! Liebe Rosi, vielen lieben Dank für all Deine Mühen! Die Hüfttaschen sehen alle toll aus und ich freu mich schon riesig auf's Nähen! Stoff und Vliese sind schon zugeschnitten 🙂 Liebe Grüsse, Frieda
Liebe Rosi
Ich freu mich bei deinem Sew Along (meinem Ersten^^) dabei zu sein! Danke für die Mühe, genau so eine Tasche brauch ich noch 😀
Ich habe noch eine Frage… ich finde im Schnittmuster und in der Materialliste nichts zur Flaschenhalterung… Kommt die nachher in der Anleitung trotzdem? Ich finde die Idee nähmlich super! Nur bei mir würde es eine Hasenhalterung werden für den Lieblingskuschelhasen meines Sohnemanns…
Vielen Dank nochmals für deine Mühe! Heute hab ich schon alles Material zusammengekauft, die Frau im Laden hat sich auch über meine Liste gewundert 😉
Liebe Grüsse
Fenna
Hallo,
ja, die Flaschenhalterung wird erwähnt. So ganz ausführlich hab ichs nicht gemacht, da es nicht so wirklich universell sein kann.
lg
Rosi
Okay 😀 Danke für die Rasche Antwort! Ich bereite mir jetzt trotzdem mal das Gurtband vor und schau dann spontan ob ich die Halterung mache oder nicht.
Ich habe das gerade durch Zufall gefunden und würde gerne mitnähen, falls ich das Material noch so schnell zusammen bekomme. Ich bin allerdings Anfänger und sehr ungeduldig mit mir. Ich habe mich deshalb für die aufgesetzte Tasche mit Knopf und wahrscheinlich ohne Innenfach entschieden. Wie läuft das denn jetzt ab? Ich schaue jeden Tag auf Deinen Block und erfahre, was ich machen soll? Also, jetzt gehe ich erst einma schauen, was meine Kisten so hergeben. LG Marina
Genau!
lg
Rosi
Juhu, da mach ich doch kurzfristig auch noch mit 😀 meine Tochter hat bald einen Ausflug, da kann sie die Hüfttasche gut gebrauchen 🙂 werde auf jeden Fall die Paspelversion nähen, mal schaun, bei den anderen Varianten weiß ich noch nicht…vielen Dank schon mal für deine Mühe, das sicher, wie immer, toll sein wird!
Ich freu mich auch dabei sein zu können – mein erstes "Sew-along"!!! =O)
Ich hab auch ne Frage: Ich würde gern die Variante mit Paspeltasche (die von der obersten Tasche) nähen. Verstehe ich das richtig, dass ich für die breite Version dann Schnittteile 4,5 und6 a) brauche und ich die b)s gar nicht brauche?
LG..
=O) Marzia
ups, umgekehrt: für breit die b)s und für schmal die a)s…?
Genau.
lg
Rosi
Vielen lieben Dank Rosi für das tolle Angebot! So ein Täschchen hab ich immer schon mal machen wollen! Bin schon ganz gespannt:)
Liebe Grüße
Marlene
Vielen lieben Dank für das Schnittmuster und die viele Arbeit, die du in die Anleitung gesteckt hast!
Vermutlich dumme Frage, aber ich gehe davon aus, dass das Vorderteil und das Rückteil jeweils einmal im Stoffbruch des Außenstoffes und einmal im Stoffbruch des Innenstoffes zugeschnitten werden, richtig?
LG,
seltsameslicht
Ok, wirklich dumme Frage, denn das wird ja vermutlich morgen in der Anleitung stehen.
Sorry!
Hallo Rosi,
vielen, vielen Dank für deine Mühe mit diesem Schnittmuster und dem Sew-Along.
Eine kleine Frage am Rande: Würde es ausreichen für das hintere Teil auch das dünne Vliesline zu verwenden? Als Außenstoff werde ich einen sehr starren und schweren Baumwollstoff verwenden, der auch als Zeltstoff eingesetzt wird (280g/m^2)…
LG Pfadine
ja, pass aber auf, dass Deine Maschine das dann noch packt, wenn Du das Gurtband annähst.
lg
Rosi