Schwangerschaftsmode – weiter gehts!

Da ich viel gleichzeitig zuschneide und im Akkord nähe geht es gleich weiter, mit der letzten Jeans und noch einem Shirt aus den geliebten Kirschblüten.

 Ich werde mir wahrscheinlich noch ein paar absolute basic-Shirts nähen, die ich dann auch noch nach der Schwangerschaft tragen kann. Ich merke einfach, dass ich basics einfach am liebsten trage.

Hier meine absolute Lieblingsjeans. Wirklich sehr bequem. Diesmal habe ich sogar an die 5. Tasche gedacht. Die Hosentaschen hinten habe ich mit einem schönen Baumwollstoff von hier abgesetzt.

Ich mag diese kleine Details.

 Wenn ich mir diese alten Fotos anschaue merke ich wieder, wie sehr mein Bauch in den letzten vier Wochen gewachsen ist. Es soll ja wieder schöneres Wetter werden, da habe ich hoffentlich auch Gelegenheit mal wieder aktuelle Fotos zu machen.

Verlinkt bei rums.
*Material gesponsert*

Schwangerschaftsmode – Shirt und Jeans

Nachdem die ganzen Sommershirts hier schon übers Bäuchlein rutschen brauchte ich Nachschub.

 Die Fotos sind schon etwas älter, inzwischen ist der Bauch ganz schön gewachsen.

 Dazu gab es noch eine Jeans. Das war Nr. 2 vom Schnittexperiment. Hier hatte ich die Änderungen von der geänderten ersten Hose auf das Schnittmuster übertragen. Die sitzt eigentlich am schlechtesten von allen genähten Hosen. Tragbar ist sie aber trotzdem.
Danach hatte ich nochmal Änderungen gemacht und die darauf folgende Hose saß dann viel besser. Jetzt nach ein paar Wochen den Tragens würde ich wahrscheinlich noch einige kleine Sachen ändern. Nur leider braucht man ja nicht unendlich viele Schwangerschaftshosen. Die vier, die ich jetzt habe reichen mir eigentlich. Aber hoffentlich kann ich den Schnitt dann in einen normalen Jeansschnitt verwandeln.

Der Jersey “die kleine Meerjungfrau – Seepferdchen” war eine Eigenproduktion von Stoff&Liebe.
*Material gesponsert*

Eine besondere Jeans

Vielen lieben Dank für Eure Glückwünsche! Ich habe mich wirklich über jeden einzelnen gefreut. Ich habe ein paar anstrengende Wochen hinter mir mit ganz viel Übelkeit und Erschöpfung. Deshalb war es hier auch so still. Ich hatte gar keine Lust und Kraft mich an die Nähmaschine zu setzen. Schon gar nicht auf Fotos machen, Texte verfassen, Kommentare schreiben.

So ganz langsam wird es besser. Ich habe jetzt tagsüber immer wieder Phasen ohne Übelkeit. Auch mein Ekel vor Essen ist nicht mehr ganz so ausgeprägt. Die letzten Tage war ich auch wieder häufiger an der Nähmaschine. Ich habe so viele Pläne aber merke immer wieder, dass ich es langsam angehen lassen muss. Das fällt mir sehr schwer. Ich bin es eigentlich gewohnt ständig herumzuwuseln.

Weil einige von Euch gefragt haben: Der Termin ist Ende Oktober, genauer gesagt am Geburtstag meiner Prinzessin. Na, wenn das kein Timing ist. So jetzt aber wieder zum Thema:

Schon ewig wollte ich mir mal eine Jeans nähen, aber wie es so ist, kommt immer etwas dazwischen. Einen richtigen Schnitt hatte ich bisher auch nicht, den wollte ich nämlich selber machen. Immerhin habe ich ja inzwischen einen Hosengrundschnitt, auf dem ich aufbauen kann.

 Also habe ich fix die Passe hinten gezeichnet, Taschen vorne ausgeschnitten und noch so einiges ergänzt. Dies hier ist die erste Probehose nach dem Schnitt. Allerdings habe ich nach der ersten Anprobe schon ziemlich viel an ihr verändert. Vor allem musste ich den Schnitt viel enger machen.

 So ein paar Baustellen habe ich noch, aber es macht echt Spaß ein Jeans zu nähen. Die zweite ist schon fertig und die dritte bereits zugeschnitten und angefangen.

 Hier lüfte ich auch das gewisse Extra: Es ist nämlich eine Schwangerschaftsjeans. Ich mag bei denen, die ich  noch von der letzten Schwangerschaft hatte die Bauchbänder gar nicht. Die hatte ich schon damals ziemlich bald umgenäht. Vor allem, weil der dünne Stoff sofort ausriss. Ich habe ihn durch feste Bündchenware ersetzt. Das ist viel bequemer und hält wirklich gut. Wichtig ist es aber, dass die Jeans auch ohne Bündchen schon gut sitzt und nicht rutscht. Hinten in den Bund habe ich deshalb auch ein Gummiband eingearbeitet. Das sieht man getragen fast gar nicht, gibt aber den notwendigen Halt. Ich hatte erst überlegt, ob ich ein verstellbares Gummiband einnähe, aber das liegt dann frei auf der Haut und das mag ich gerade in der Schwangerschaft gar nicht. Abgesehen davon habe ich bei meinen anderen Schwangerschaften nur 8-9 kg zugenommen und diese Verstellmöglichkeit nie genutzt.

 Dazu trage ich ein Shirt, dass schon eine Weile fertig ist, aber es bislang noch nicht vor die Kamera geschafft hat. Der Streifenjersey ist ganz weich und dehnbar. So passt das Shirt sicher noch eine ganze Weile auch wenn der Bauch noch wächst. Lang genug ist es ja.

 Den wundervollen Jersey habe ich von hier. Ich finde die frischen Farben einfach megaschön, sie stehen mir wirklich gut. So langsam muss ich mich auch mal an Kurzarmteile machen Allerdings friere ich seit der Schwangerschaft eigentlich fast immer, so dass meine Lust auf kurze Arme eher begrenzt ist.

Jetzt flitze ich noch schnell zu rums und schaue mir an, was die anderen Mädels so gezaubert haben.