Gefährliches

Hier flattert gerade ein toller Stoff nach dem anderen ins Haus und ich muss mich langsam mal sputen, damit ich sie Euch auch alle zeige und vernäht bekomme.
Das Design, dass ich Euch heute zeigen möchte stammt aus der Feder von Rapelli und wurde von Marburger Stoffe produziert.
Mein Sohn war sofort begeistert. Er liebt gefährliches. Da sind Seedrachen ganz toll.

 Schon seit längerem wollte ich unbedingt einmal eine Applikation machen, die um das ganze Shirt geht. Der Seedrache bot sich da an. Ich habe ihn abgezeichnet und stark vereinfacht. Bei der Suche nach einem geeigneten Applikationsstoff fiel mir ein glitzernder Schuppenstoff in die Hände, den ich einmal geschenkt bekommen habe. Immer wenn der irgendwo auftaucht reißen sich die Kinder darum und ich habe schon lange auf ein Projekt gewartet, bei dem ich ihn einsetzen kann.

Hier hat er einfach perfekt gepasst. Für das Auge gab es einen Knopf.

 Die Bündchen und Steppnähte habe ich extra in rot gemacht, um die Schuppenfarben noch einmal aufzugreifen.

 Eigentlich wollte ich den Seedrache auf Brusthöhe applizieren aber mein Sohn fand, der gehört nach unten. So ist es halt ein “Schlangengürtel” geworden.

Den tollen Seedrachenstoff bekommt ihr hier.

*Material gesponsert*

Once upon a time….

Der wunderschöne Stoff “once upon a time” von Stoff&Liebe (derzeit ausverkauft, wird aber nachproduziert) wartet hier schon eine Weile aufs vernähen. Meine Tochter wollte unbedingt ein Kleidchen daraus haben. Eigentlich hatte ich ein Kapuzenkleid geplant, es kam dann aber doch anders. Kurz vorher entdeckte meine Tochter nämlich dieses Kleid wieder.
Ich hatte es zurück gelegt, weil es noch etwas weit war (die Probenähversion). Ich hatte ein Foto davon für meinen Bildschirmhintergrund verwendet. Jetzt passt es aber sehr schön und sie hat es um Fasching herum viel getragen. Es sieht an ihr fast schon wie ein Kostüm aus und erinnert mich so sehr an “Hänsel und Gretel”.
Das war also die Gelegenheit den Schnitt wieder einmal hervor zu holen. Entstanden ist eine wunderschöne Einhornkombi.

 Meine Süße schaut noch etwas lädiert aus. Meine Kinder haben mir (zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen!!!!!!!!) Noroviren aus dem Kindergarten mitgebracht. Uns hat es beide male alle zusammen erwischt und ich habe den Tag gestern komplett im Bett verbracht.

 Jetzt aber zurück zum Kleid. Das Herzgwand ist so raffiniert geschnitten, das hinten durch die überkreuzten Träger ein Herz entsteht.

 Meine Tochter wollte das Kleid sofort anziehen, ich musste sie aber noch vertrösten, bis die Fotos gemacht waren.

 Ich habe mich nicht ganz an den Schnitt gehalten und unten statt der Passe doppelte Rüschen genäht, damit ich den Einhornstoff noch einmal verwenden konnte.

 Auch die Taschen sind nicht aus dem Ebook sondern von mir. Ich habe sogar noch tolle schimmernde Knöpfe gefunden die perfekt gepasst haben.

 Eigentlich wollte ich vorne ein Einhorn drauf sticken (es gibt ja auch eine passende Stickdatei) nur leider mag meine Stickmaschine gerade nicht und nach dem zweiten Versuch habe ich dann aufgegeben.

 Diesmal habe ich auch den Ausschnitt mit Paspel gearbeitet. Das wollte ich eigentlich schon beim letzten Kleid machen, habe es dann aber aus Zeitgründen verworfen. Es ist ein bisschen tricky wegen der vielen Rundungen und auch die Spitze des Herzes ist etwas schwierig zu nähen mit der Paspel aber ich habe ja schon viel Erfahrung durch die ganzen HipBags.

 Als Grundstoff fürs Kleid habe ich einen Jeansartigen Doubleface vom Stoffmarkt genommen. An den Taschen seht ihr die Rückseite des Stoffes.

 Innen ist das Kleid komplett mit Baumwolle gefüttert so dass es theoretisch auch wendbar ist.

 Dazu gab es ein Einhornshirt. Ich habe den Regenbogenbody genommen und eine Passe eingefügt.

 Ich hatte wahnsinnig Glück und habe auch noch einen Viscosejersey in der identischen Farbe wie die Baumwollpaspel gefunden. So konnte ich auch hier noch eine Paspel einarbeiten.

 Unten habe ich den Rest von den vorbereiteten Rüschen verwendet.

 Ich bin absolut-mega-verliebt in diese Kombi. Sie ist genauso romantisch-verspielt geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Eben ein echter Mädchentraum. Vielen Dank an Angela für diesen super süßen Schnitt (und dass Du mich damals gefragt hast, ob ich ihn probenähen möchte)!!!!

 Ich habe nachträglich hinten noch einen Snap an der Überkreuzung der Träger angebracht. So rutschen sie beim herumtoben nicht so leicht von den Schultern.

*Material gesponsert*

Max, der Dachs!

Als nächstes möchte ich Euch den Dachsstoff von Stoff&Liebe zeigen. Leider ist er schon ausverkauft aber ich hoffe, er wird noch mal nachproduziert.

 Daraus gab es ein schlichtes Shirt für meinen Sohn. Das türkis ist wirklich ein ganz toller Farbton der richtig leuchtet. Damit die Farbe noch besser zur Geltung kommt habe ich den Stoff mit schwarz kombiniert. Eigentlich wollte ich erst grau nehmen, doch ich hatte keinen passenden Farbton da.

Die aufgenähte Tasche hat meinen Sohn begeistert. Das habe ich schon mal bei einem Shirt für meinen gemacht und finde es einfach cool. Ein bisschen Stoff habe ich noch davon, ich werde also bestimmt noch eine Sommerversion nähen. Der Stoff ist nämlich auch etwas für größere Jungs.

*Material gesponsert*