Geburtstagsvorbereitungen

Meine Prinzessin wird nun schon bald ein Jahr alt. Ich muss gerade ziemlich oft zurück denken, an die Zeit der Geburt. An das endlose Warten, die Rückenschmerzen, der Frust, weil ich so ewig übertragen habe (vielleicht erinnert sich die eine oder andere Leserin noch an meine verzweifelten Postings damals), die ständigen Übungswehen (die letzten zwei Wochen quasi täglich, z. T. den ganzen Tag im 5-10 Minuten Abstand), an die tolle, schnelle Geburt.
Mein Mädel ist inzwischen schon so groß geworden. Steht schon frei, spricht schon ein paar Worte und ist so sehr Teil der Familie, dass man sich ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen kann.
Das Geschenk zum ersten Geburtstag soll eine Puppe sein. Wir haben hier wirklich keine einzige und sie ist ganz fasziniert von allem, was entfernt nach Mensch aussieht. Klaubt sich die Männchen aus der Legokiste ihres Bruders, staunt den Wollengel am Schrank meiner Mutter an.
Ich habe lange mit mir gerungen, welche Puppe es sein soll. Ich habe mir ganz viele Puppen angesehen und lange überlegt. Schlussendlich habe ich mich entschlossen selber eine Puppe zu nähen. Ich hatte selbst als Kind eine selbstgenähte Puppe, die ich heiß und innig geliebt habe. Ich weiß heute noch so gut, wie sie sich angefühlt hat: Die Schwere des Puppenkörpers, die fest gestopften Arme und Beine, das Gefühl des Puppentrikots unter meinen Händen, die Haare. Ich habe jahrelang mit ihr im Arm geschlafen.
Ich habe mir die Waldorfpuppe von Karin Neuschütz gekauft, mir Material von de Wullstuuv bestellt und losgelegt. Die erste Puppe nach meinem eigenen Schnitt hatte ich schnell fertig. Mir hat sie schon ganz gut gefallen, aber wie das so ist, man möchte irgendwie immer alles noch viel besser machen. Oder einfach nur anders. Also habe ich gleich noch eine zweite Puppe genäht. Hier sind sie, meine zwei neuen Babys: links die erste Puppe, rechts die zweite.

Ich habe der zweiten Puppe gleich ein Outfit genäht. Wer meinen Blog kennt, wird das Kleidchen vielleicht wiedererkennen.

 Ganz schwierig war es eine geeignete Wolle für die Haare zu bekommen. Ich habe Merino von Regia genommen. Die meisten Garne sind einfach zu gelb und nicht blond.

 Das Haare nähen hat total Spaß gemacht. Überhaupt war es mal wieder toll, ganz viel mit der Hand zu nähen.

 Ein Regenbogenbody ist natürlich Pflicht. Und einen Legginsschnitt habe ich auch noch schnell gezeichnet und genäht.

 Die erste Puppe hat nur eine Perle als Nase bekommen. Bei der zweiten habe ich etwas Stoffmodellage betrieben. So sieht es unter dem Trikot aus.

 Man muss ganz schön übertreiben. Gelernt habe ich das übrigens bei Steffi Jahneke. Ich habe es allerdings nur angedeutet gemacht, es sollte immer noch eine Waldorfpuppe sein.

Der Trikot versteckt die Gesichtszüge.

Ich würde am liebsten sofort noch eine nähen, die Augen sind mir noch zu nah aneinander (blöder Perfektionismus). Aber ich denke ich lasse sie so. Was ich mit der ersten Puppe mache, weiß ich noch nicht so genau. Vielleicht verkaufen? Oder verschenken? Auf jeden Fall bekommt sie noch ein schönes Outfit.
Edit: Ich habe die Augen doch noch mal versetzt…

links alt, rechts neu…..

Helft ihr mir?

Nachdem so viel um den Puppenbody-Schnitt gebettelt haben, habe ich beschlossen ihn “richtig” zu machen. Dafür bräuchte ich aber Eure Hilfe. Ich habe hier ja noch keine Puppe für meine Süße und es gibt natürlich keine “Maßtabelle für Puppen” nach der ich gradieren könnte. Deshalb bräuchte ich von Euch Puppenmaße:

Name der Puppe:
Größe in cm:
von der Schulter oben durch die Beine durch wieder bis zur Schulter:
Einmal Bauchumfang (dickste Stelle):
Einmal Armlänge, von der Achsel gemessen  bis zum Handgelenk:
Armumfang am Oberarm:

Wenn ich genug Maße bekomme gradiere ich Euch den Schnitt. Bitte vermaßt nur Baby-Puppen!

Regenbogenbody für die Puppe

Ende Juli erreichte mich eine email von einer Leserin. Sie sei schon ewig auf der Suche nach einem Body-Schnitt für eine Puppe in Größe 32 (Schlummerle von Schildkröt), ob ich ihr helfen könnte, meinen Regenbogenbody auf Größe 32 zu gradieren.
So etwas reizt mich immer. Mein Mädel ist ja noch nicht ganz im Puppenalter, deshalb hat Manuela mir die Maße für die Puppe geschickt und ich habe danach einen Body gradiert. Wirklich mini sind die Teile! Sie passen alle auf eine DIN A4 Seite.
Jetzt habe ich endlich das Ergebnis sehen dürfen. Voila, ein Regenbogenbody in Größe 32!!!

 Ich find ihn ja soooo knuffig!

Und freu mich schon sehr, wenn ich meiner Tochter auch Puppenkleidung nähen darf.