Glitzerröckli

Beim Sichten des Stoffvorrates ist mir vor kurzen ein Stück bestickte Baumwolle in die Hände gefallen. Nachdem das Stück nicht so besonders groß war habe ich es sofort beiseite gelegt um es zu vernähen. Es hat nämlich noch gerade so für ein Röckli gereicht.

 Unten habe ich ein schöne Spitze angenäht. Ein kleines bisschen Stoff hatte ich noch übrig. Da ich ihn nicht wegschmeißen wollte, habe ich noch schnell ein Röckchen für ihre Puppe genäht. Das bekommt die Prinzessin aber erst zum Geburtstag.

 Ein passendes T-Shirt vom letzten Jahr war auch noch im Schrank. So ist die kleine Prinzessin fertig für den Kindergarten.

Den Drehtest hat das Teil auch bestanden:

Euch noch einen schönen Abend. Ich kuschel mich jetzt aufs Sofa und lese noch ein bisschen in diesem Buch! Nachdem mir die anderen zwei Bände schon so gut gefallen haben, bin ich sehr gespannt, wie es ausgeht.

Mutterpasshülle – besser spät als nie!

Eigentlich ist hier die Schwangerschafts-Halbzeit ja schon längst abgelaufen. Trotzdem hatte ich bisher noch keine Mutterpasshülle genäht. Das habe ich dieses Wochenende geändert:

 Ich habe die Hülle nach der wundervollen Vorlage von Ubidu gearbeitet. Ich war damals schon beim Probenähen dabei und finde das Design wunderbar schlicht und gelungen. Vielen Dank an Dich, Nicole!

 Außerdem habe ich meiner Stickmaschine meine Handschrift beigebracht und meinen Namenszug gestickt. Der Nachname ist eigentlich auch mit drauf, den habe ich aber auf den Fotos verwischt.
Die Stoffe sind von Stoff-Flausen. Erst hatte ich das Baby ganz schlicht in schwarz zugeschnitten. Das hat dann aber so gar nicht gepasst. Aber meine Reste-Kiste hat dann doch noch einen passenden Stoff hergegeben.

 Innen habe ich ein extra-Fach für die Ultraschallfotos gemacht. Ich habe aber nicht genau die Innenmaße für die Klappen aus dem Ebook übernommen sondern frei zugeschnitten. Die Folie habe ich mit Schrägband eingefasst, das sieht schön ordentlich aus. Auch habe ich anders als im Ebook beschrieben die Hülle nicht durch eine Wendeöffnung unten gewendet sondern die Wendeöffnung hinter die Klappe gelegt.

*Material gesponsert*

Dornröschen

Meine Kleine mischt sich ja zunehmend mehr in die Kleidungsgestaltung ein. Wenn ich ein schönes Kleid trage wird sofort das Gleiche gefordert und auch die Stoffe sucht sie sich oft raus. Ein bisschen beeinflussen lässt sie sich da noch aber ich fürchte nicht mehr lange.
Als mich Stoffe.de angefragt hat, ob ich ihre neue Kollektion Tula Style probevernähen möchte musste natürlich die Prinzessin mit die Stoffe aussuchen. Sie hat sich für zwei Rosenstoffe entschieden – sie liebt Blumen über alles. Hier gibt es keinen Besuch im Garten ohne dass sie nachher ein Blumensträußchen in der Hand hat.

 Genäht habe ich das Kapuzenkleid. Da der Stoff ja Webware ist und nicht wie im Schnitt vorgesehen Jersey habe ich das Kleid in 110 genäht. Meine Maus ist gerade ca. 101 cm lang (unser letztes Webwarekleid in 104 passt aber noch). Den Schnitt habe ich nicht verändert, nur am Halsausschnitt ohne Nahtzugabe zugeschnitten weil ich es etwas weiter haben wollte.

 Vorne habe ich eine Knopfleiste eingarbeitet (allerdings nur zu Dekozwecken). Die Knöpfe dafür habe ich selbst bezogen. Hinten gibt es noch einen unsichtbaren Reißverschluss zum Anziehen. Zusammen mit dem Bindeband hat mich das nähtechnisch den letzten Nerv gekostet. Vor allem weil das Oberteil ja doppellagig ist und verstürzt wird.

 Das Kleid ist für ihre Körpergröße sehr lang (vor allem auch weil ich noch eine Rüsche dran genäht habe) aber das macht bei so einem festlichen Kleid nix. Im Haar trägt sie eine Spange die ich mit einer Rose aus Nicki verziert habe.

 Durch das Bindeband lässt sich die Weite gut einstellen. Ohne dieses wäre das Kleid viel zu weit.

 Die Maus ist ganz begeistert und wollte das Kleid sofort anziehen. Es dreht sich wirklich toll. Das ist echt ein Vorteil von Webware.

Hier meine Stoffe:
Tula dots 1
Tula dots 3
Tulla cotton Medium 29

*Material gesponsert*