Strampelina in Webware

Meine Probenäherinnen waren schon ganz fleißig und haben viele schönes Strampelinas gezaubert. Jetzt geht es für mich an die Schnittkorrekturen und dann gibt es noch eine zweite Runde. Derweil habe ich schon mal die Webware-Version getestet.

 Den schönen bestickten Jeans habe ich mal vor Jahren im Stoffladen mitgenommen. Jetzt ist er leider alle.

Gleichzeitig ist es auch die Version ohne Beinbündchen, dafür mit Gummizug. Leider ist das Teil schon reichlich knapp und besser für ein 56er Baby geeignet. Wer Interesse hat – gegen Porto verschenke ich es gerne.

Diesmal habe ich auch zwischen Passe und Hosenteil eine Paspel eingefügt.

Bettwäsche-Kleidchen

Wer meinen Blog schon länger liest, erinnert sich vielleicht an dieses Bettwäsche-Kleidchen. Letztens ist mir beim sortieren der Rest-Stoff in die Hände gefallen und da habe ich sofort zur Schere gegriffen und noch eines zugeschnitten, bevor der Stoff nicht mehr reicht.

 Wirklich krass, wenn man die Bilder von damals und heute anschaut. Wie groß das Mädel geworden ist!

 Diesmal habe ich für das Oberteil auch Bettwäsche verwendet. Dadurch ist es irgendwie richtig schön zart geworden und hat etwas von Spitze. Als Schnittmuster habe ich wieder das Kapuzenkleid verwendet. Mit Reißverschluss hinten passt das auch aus Webware.

 Die Haare habe ich in zwei französische Zöpfe geflochten. Das liebt die Prinzessin besonders, ist mir aber für jeden Tag noch zu fummelig.

 Den Drehtest hat es auch bestanden. Webware finde ich ja für Drehkleider viel schöner. Für den Alltag ist halt Jersey praktikabler. Das muss man nämlich nicht bügeln. Unten habe ich das Kleid diesmal mit Schrägband eingefasst und dann noch zusätzlich eine Elastik-Spitze angenäht.