Haarspangen

Kleine Mädchen kann man wirklich glücklich machen mit neuen Haarspangen:

 Ich habe die
Stickdatei*von Nette einfach auf Stickfilz gestickt, ausgeschnitten und mit einem Snap an diesen 
Haarspangenrohlingen* befestigt. Keine Ahnung, wie oft ich diese Datei schon (in allen Größen!!!) gestickt habe. Das macht einfach immer wieder Spaß. Jetzt bin ich auf der Suche nach weiteren Dateien, die für solche Projekte geeignet sind. Habt ihr Ideen? Vielleicht muss ich mal selbst was entwerfen, eine Krone, einen Schmetterling, Blumen…

 Ich werde demnächst sicher noch einmal einen Schwung machen. Die Spangen sind ein schönes Mitbringsel oder auch ein tolles Mitgebsel für Kindergeburtstage.

Strampelhöschen

Im Moment habe ich wieder ganz viel Lust an neuen Schnittmustern zu arbeiten. Ich habe so viele Ideen, dass ich gar nicht weiß, mit welchem Schnitt ich anfangen soll. Bei manchen Schnitten bestehen sogar schon die Fotos fürs Ebook, von manchen so wie bei diesem Strampelhöschen hier gibt es nur ein Papierschnittmuster und ein Prototyp.

 Es ist oben eng, unten leicht pumpig geschnitten und mit langen Beinbündchen. Das hier ist der dritte Schnittversuch, wobei die anderen so schlunzig genäht sind, dass ich sie hier bestimmt nicht zeigen werde. Echte Prototypen halt – Hauptsache es geht schnell und man kann die Passform beurteilen. Die hier ist auch noch nicht perfekt, aber zumindest vorzeigbar.

 Das Bild möchte ich Euch nicht vorenthalten. Das Schäfchen hat der stolze Bruder in der Schule für die kleine Maus gestrickt.

 Ich habe die Reste von der Elefantenliebe vernäht. Ein wirklich süßer Stoff für so kleine Mäuse.

 Oben die schönen Motivdrücker von Snaply.

Ich glaube ich muss Euch mal alle geplanten Schnitte vorstellen und dann eine Umfrage machen. Bis dahin digitalisiere ich mal diesen Schnitt hier.

Strickkleidchen

Ich habe eine Schwäche für kleine Mädchen in Strickkleidchen. Meine Prinzessin mag so etwas leider nicht mehr anziehen, ihr wäre das auch viel zu warm. Deshalb habe ich Weihnachten angefangen ein Strickkleidchen für meine kleine Maus zu stricken.

 Heute Morgen hatte es hier -13° C. Da ist so ein Strickkleidchen auch echt was Feines.

 Gestrickt habe ich wieder mit dieser Merinowolle*.

Keine Ahnung, wie viele Teile ich schon mit der “Raglan von oben” – Methode gestrickt habe. Ich kann es inzwischen wirklich im Schlaf und man kann es noch während dem Stricken noch super an die Körpergröße anpassen (wenn man mal wieder viel zu lange gebraucht hat und das Kind inzwischen gewachsen ist).

Ganz besonders mag ich die doppelten Bündchen. Das werde ich in Zukunft öfters machen. Das sieht einfach viel schöner aus.

Am liebsten würde ich es ja selber tragen. Ich habe ja auch viele Strickkleider im Kleiderschrank. Bislang habe ich eigentlich jedes Jahr eines für mich gestrickt. Nur leider sind die zum Stillen ziemlich untauglich.

*affiliate link*