Once upon a time….

Der wunderschöne Stoff “once upon a time” von Stoff&Liebe (derzeit ausverkauft, wird aber nachproduziert) wartet hier schon eine Weile aufs vernähen. Meine Tochter wollte unbedingt ein Kleidchen daraus haben. Eigentlich hatte ich ein Kapuzenkleid geplant, es kam dann aber doch anders. Kurz vorher entdeckte meine Tochter nämlich dieses Kleid wieder.
Ich hatte es zurück gelegt, weil es noch etwas weit war (die Probenähversion). Ich hatte ein Foto davon für meinen Bildschirmhintergrund verwendet. Jetzt passt es aber sehr schön und sie hat es um Fasching herum viel getragen. Es sieht an ihr fast schon wie ein Kostüm aus und erinnert mich so sehr an “Hänsel und Gretel”.
Das war also die Gelegenheit den Schnitt wieder einmal hervor zu holen. Entstanden ist eine wunderschöne Einhornkombi.

 Meine Süße schaut noch etwas lädiert aus. Meine Kinder haben mir (zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen!!!!!!!!) Noroviren aus dem Kindergarten mitgebracht. Uns hat es beide male alle zusammen erwischt und ich habe den Tag gestern komplett im Bett verbracht.

 Jetzt aber zurück zum Kleid. Das Herzgwand ist so raffiniert geschnitten, das hinten durch die überkreuzten Träger ein Herz entsteht.

 Meine Tochter wollte das Kleid sofort anziehen, ich musste sie aber noch vertrösten, bis die Fotos gemacht waren.

 Ich habe mich nicht ganz an den Schnitt gehalten und unten statt der Passe doppelte Rüschen genäht, damit ich den Einhornstoff noch einmal verwenden konnte.

 Auch die Taschen sind nicht aus dem Ebook sondern von mir. Ich habe sogar noch tolle schimmernde Knöpfe gefunden die perfekt gepasst haben.

 Eigentlich wollte ich vorne ein Einhorn drauf sticken (es gibt ja auch eine passende Stickdatei) nur leider mag meine Stickmaschine gerade nicht und nach dem zweiten Versuch habe ich dann aufgegeben.

 Diesmal habe ich auch den Ausschnitt mit Paspel gearbeitet. Das wollte ich eigentlich schon beim letzten Kleid machen, habe es dann aber aus Zeitgründen verworfen. Es ist ein bisschen tricky wegen der vielen Rundungen und auch die Spitze des Herzes ist etwas schwierig zu nähen mit der Paspel aber ich habe ja schon viel Erfahrung durch die ganzen HipBags.

 Als Grundstoff fürs Kleid habe ich einen Jeansartigen Doubleface vom Stoffmarkt genommen. An den Taschen seht ihr die Rückseite des Stoffes.

 Innen ist das Kleid komplett mit Baumwolle gefüttert so dass es theoretisch auch wendbar ist.

 Dazu gab es ein Einhornshirt. Ich habe den Regenbogenbody genommen und eine Passe eingefügt.

 Ich hatte wahnsinnig Glück und habe auch noch einen Viscosejersey in der identischen Farbe wie die Baumwollpaspel gefunden. So konnte ich auch hier noch eine Paspel einarbeiten.

 Unten habe ich den Rest von den vorbereiteten Rüschen verwendet.

 Ich bin absolut-mega-verliebt in diese Kombi. Sie ist genauso romantisch-verspielt geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Eben ein echter Mädchentraum. Vielen Dank an Angela für diesen super süßen Schnitt (und dass Du mich damals gefragt hast, ob ich ihn probenähen möchte)!!!!

 Ich habe nachträglich hinten noch einen Snap an der Überkreuzung der Träger angebracht. So rutschen sie beim herumtoben nicht so leicht von den Schultern.

*Material gesponsert*

Ziemlich schmutzig….

….ist die Softshellhose, die ich Euch heute zeigen möchte. Ich habe sie zum Drüberziehen für die Prinzessin genäht. Sie weigert sich ja standhaft eine Hose anzuziehen und für “nur Leggins” ist es doch einfach zu kalt. Also habe ich ihr kurz nach Weihnachten noch eine Softshellhose genäht. Ich habe den Jumpsuit-Schnitt verwendet und die Hose in der Breite eine (oder zwei???) Größen größer zugeschnitten. Die Hose taugt wirklich nur über die Leggins, was anderes kann man nicht drunter tragen. Eigentlich wollte ich sie noch mit dünnem Fleece füttern. Dann wäre das Anziehen aber zu schwer geworden. Also habe ich den Fleece kurzerhand wieder heraugeschnippelt.
Die Prinzessin hat die Hose schon sehr viel getragen. Sie war auch zwischendurch echt schmutzig aber der Stoff hat sich wieder saubergerubbelt. Das Softshell finde ich auch angenehmer als dieser Matschhosenstoff. Auch wenn dieser bestimmt noch wasserdichter ist. Bisher hat uns Softshell aber gereicht. Und darunter schwitzt man nicht so stark.

 Normalerweise habe ich ja hier eine Regel, dass die Kleidung erst angezogen werden darf, wenn sie fotografiert ist (sonst vergesse ich das nämlich immer). Da klappt eigentlich ganz gut. Nur bei dieser Hose nicht. Die wurde einfach sofort gebraucht.

Nur an der Mandala-Sticki sieht man noch ganz schön den Dreck. Stickgarn ist anscheinend nicht so schmutzabweisend wie Softshell.

Hey hey Wickie!

Heute darf ich Euch die neue Eigenproduktion von Stoff&Liebe vorstellen. Nach Maulwurf und Heidi gibt es bald auch Wicki. Das Design ist schon fertig, es wird aber noch gewartet, bis der Server von Stoff&Liebe aufgerüstet ist. Bis dahin dürft ihr schon mal träumen. Das macht mein Großer auch schon: Nämlich in einem Wickie-Schlafanzug.

 Ich bin so verliebt in die Kombi. Die Farben stehen meinen Sohn einfach mega gut. Da kommen seine Augen richtig zum strahlen. Das liegt natürlich auch an dem tollen Design. Er kennt zwar Wicki nur von Kleidungsstücken anderer Kinder im Kindergarten aber er war trotzdem sofort begeistert.

 Das sich auch ein Schlafanzug aus einem so tollen Design lohnt hat sich die letzten Tage gezeigt. Er freut sich richtig aufs umziehen abends und ist viel schneller im Schlafanzug. Welcher Junge verkleidet sich nicht gerne als “starker Wickie”.

 Außerdem werden bei uns Schlafis sehr oft gewaschen (einfach weil ich da meistens nicht so viele nähe) und ich liebe einfach die Qualität von Stoff&Liebe. Da sind die Sachen auch noch nach vielen Wäschen schön und laufen eigentlich gar nicht ein.

 Leider reicht hier ein Meter Stoff nicht mehr für einen kompletten Schlafanzug in Größe 116. Also habe ich das Vorderteil mit einem anderen Stoff kombiniert (hinten ist es wieder Wickie) und aus den Resten ein paar Sternenapplikationen ausgeschnitten.

 Bei der Hose habe ich mich endlich an ein lang geplantes Projekt gemacht und die Hose vom Bodykleid Luisa mal bis 134 gradiert.

 Mit dem Sitz bin ich eigentlich schon sehr zufrieden, wenn ich wieder ein bisschen Luft habe werde ich sicher noch eine Probenährunde machen. Die Hose ist zwar sehr schlicht und läuft immer unter dem Radar weil gerade Jungsmütter sich natürlich das Bodykleid nicht so genau anschauen und nicht unbedingt auf die Idee kommen sie zu nähen, aber sie sitzt einfach so schön, dass ich sie unbedingt auch in größer brauchte.

Den genauen Startschuss für das schöne Design werde ich Euch noch bekannt geben.

*Material gesponsert*