Probenähen gefütterte Hose

Im Moment bin ich dabei meine ganzen UFOs abzuarbeiten. Dazu gehören auch unfertige Ebooks. Im Januar hatte ich das Probenähen für die gefütterte Hose gestartet. Den Sommer über wollte ich das Ebook nicht herausbringen (obwohl es so gut wie fertig war), weil da keiner so etwas nähen mag. Deshalb gibt es jetzt passend zur Jahreszeit das Ebook für Euch. Ich gebe es zu: 100% zufrieden bin ich nicht mit dem Schnitt. Das liegt daran, dass das Ebook ein Nebenprodukt von Jumpsuit-Schnitt ist und daher am Bauch für einen Hosenschnitt für meinen Geschmack etwas zu weit. Wenn man den Schnitt aber eine Größe kleiner näht und die Hosenbeinlänge auf die Körpergröße verlängert passt das wieder ganz schön.

Außerdem ist die Technik praktisch auf jeden Hosenschnitt anzuwenden, der weit genug ist um gefüttert zu werden. Natürlich lässt sich diese Technik auf auf verstecke Ärmelbündchen anwenden!
Bitte ladet Euch auch noch mal den Jumpsuit-Schnitt herunter, ich habe die Hosenbeinlänge bei der Saumlänge noch mal etwas verändert.

Vielen lieben Dank auch meinen Probenäherinnen für die schönen Beispiele.

http://nellsstuff.blogspot.co.at/ oder https://www.facebook.com/pages/Nells-sewn-Stuff/359729094206630
http://liannet1.blogspot.de/ oder https://www.facebook.com/Liannetnaeht
https://www.facebook.com/pages/Handmade-by-Marylou/272955686205207
https://www.facebook.com/pages/Bellas-Design/869350483109318?ref=hl
https://www.facebook.com/pages/Pintin/263920917012321
www.facebook.com/DieLeago
http://nijinaehkelt.blogspot.de/
https://marymesblog.wordpress.com/
http://naehkaeschtle.blogspot.de/
http://nulsikswelt.blogspot.de/
www.mischundmasch.jimdo.com
http://www.pinterest.com/DasUnikat/alles_handgemacht/

Den Schnitt könnt ihr auf der Jumpsuit-Seite herunterladen.

Vintage Stars

Als die Vintage stars hier eintrudelten wusste ich sofort: eine Farbe für mich, die andere für meinen Sohn. Mein Großer hat sich für die rot-gelben entschieden, so blieben für mich die grünen. Es gibt noch zwei weitere Farben, die auch wunderschön sind. Hier könnt ihr sie mal anschauen.

Nachdem ich ja endlich einen gut passenden Hosenschnitt für mich ausgetüftelt habe musste ich natürlich auch noch eine kurze Hose nähen.

Als Kombistoff habe ich die neue Nelli-Serie getestet und ich bin wirklich angetan von der Stoffqualität. Wer mich kennt weiß, dass gelb eigentlich so gar nicht meine Farbe ist. Ich hatte den Stoff eigentlich für meinen Sohn bestellt. Aber da Ergebnis gefällt mir so gut, dass ich doch öfter mal über meinen Schatten springen sollte. Das Nähen bringt mich doch ziemlich oft dazu Experimente zu machen. Früher hatte ich eigentlich nur wenige Lieblingsfarben. Das ist jetzt nicht mehr so.

Das Shirt habe ich nach meinem Schnitt genäht. Ich wollte es etwas lässiger und weiter haben aber das muss ich noch mal schnitttechnisch überarbeiten. Es ist zwar gut tragbar, sitzt aber noch nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Als Bündchenware habe ich übrigens die rot-gelben Stars verwendet.

Wer genau hinsieht kann auch schon mal einen Blick auf meine neue Stickdatei erhaschen.

Die Vintage-Stars gibt es nur morgen und zwar hier.

*Material gesponsert*

Mono Blossom

Die schönen Blumen von der Astrokatze lagen hier schon sehr lange und haben auf ihre Verarbeitung gewartet. Ich wollte nämlich unbedingt noch einmal eine Hose draus nähen – nach meinem selbst ertüftelten Schnitt. Nur leider musste ich den noch ändern und das dauert dann doch etwas. Gerade in der Schulzeit läuft ja doch so viel nebenher, da schaffe ich solche Tüftelarbeiten meistens nicht. Jetzt in den Ferien habe ich mich aber sofort hingesetzt und den Schnitt verbessert.

Diesmal habe ich sogar noch Taschen mit eingenäht. Auch die Passform hat sich erheblich verbessert.
Nachdem ich die Hose fertig hatte wollte ich noch unbedingt ein passendes Oberteil dazu. Nur leider hatte ich so gut wie gar keinen Stoff mehr. Auch von dem Kombistoff hatte ich von vornherein nur 0,5 Meter. Das reicht halt nicht wirklich für ein Erwachsenenoberteil. Aber wenn ich mir mal etwas in den Kopf gesetzt habe…

 Letztendlich habe ich in der Mitte einen Streifen Mono Blossom eingesetzt. So haben beide Stoffe gerade noch gereicht. Sogar auf den korrekten Verlauf der Regenbogenringel konnte ich noch achten.

 Jetzt freue ich mich über meinen neuen Schlafanzug. Wobei die Kombi eigentlich zu schade ist nur im Bett getragen zu werden. Aber in den Ferien darf man den Schlafi ja durchaus auch mal länger anhaben.

 Die schönen Blumen bekommt ihr hier, die Regenbogenringel sind vom Stoffmarkt.

*Material gesponsert*