Rutschfeste Lederpuschen

Wer meinen Blog schon länger liest, weiß dass ich schon vor zwei Jahren versucht habe, für meinen Sohn rutschfeste Lederpuschen zu nähen. Damals habe ich ein paar Gymnastikschuhe in Größe 42 gekauft und aus der Sohle dann ein paar neue Puschen für meine Sohn genäht. Hier habe ich darüber berichtet. Die Puschen haben jetzt zwei Jahre gehalten und sind inzwischen total auseinandergefallen. Das steife Sohlenmaterial übt doch mehr Druck auf das Leder aus, da gibt es dann schnell Löcher. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich dann hier* auf ein dünnes Sohlengummi gestoßen, das mir geeignet schien.

 Letztendlich habe ich dann die Gummiplatte etwas kleiner als das Schnittmuster ausgeschnitten und dann mit einem langen Geradestich aufgesteppt. Das ging gut, allerdings nur mit dem Obertransportfuß.

 Danach habe ich die Puschen ganz normal fertig genäht. Allerdings mit der Reißverschlussfuß. Sonst kommt man nicht nah genug an das Gummi ran.

 Hier seht ihr noch mal genau. Ich bin mit dem Ergebnis ziemlich glücklich. Die Sohle ist wirklich extrem rutschfest und zudem natürlich auch wasserabweisender und wesentlich robuster als eine Ledersohle. Natürlich ist so auch etwas steifer. Vielleicht werde ich das auch mal für meine kleine Maus versuchen. Gerade als Übergang zu richtigem Schuhwerk ist das sicherlich eine schöne Möglichkeit das Schuhwerk etwas wetterfester zu bekommen.

Mein Sohn ist jedenfalls total zufrieden mit den Schuhen. Sie haben ihm genug Grip zum Rennen und sind viel bequemer als die Turnschläppchen die es zu kaufen gibt und die er gar nicht gerne trägt, weil ihm das Gummi zu sehr einschneidet.
Für die Schuhe habe ich wieder normales Puschenleder* verwendet.

Das Sohlengummi ist auch sehr gut geeignet für Hüttenschuhe und Co. Allerdings ist das Stück nicht sehr groß. Es gibt aber im Onlineshop des Händlers auch richtig große Platten. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie der Langzeittest ausfällt, aber ich habe ein wirklich gutes Gefühl. Wenn ihr mögt, mache ich beim nächsten mal Nähen noch ein paar Fotos für Euch.
*affiliate link

Brillenbausatz

Zu Weihnachten hatte sich mein Mann von mir ein Etui für seine Brillenbügel gewünscht. Er hat eine Dilem-Brille, da kann man die Bügel austauschen.

 Ich habe ewig über eine coole Bezeichnung zum besticken nachgedacht. Brillenbausatz passt jetzt aber ganz gut.

 Innen ist großzügig Platz für die Bügel.

 Genäht habe ich es aus diesem
Puschenleder*, Meine Wahl, wenn mir Ecopell für ein Lederprojekt zu teuer ist.

*affiliate link

Leder HipBag (Probenäherinnen gesucht!) (closed)

Ich hatte mir ja schon zu Beginn der Schwangerschaft eine Hipbag aus Leder genäht. Seitdem habe ich diese Tasche quasi täglich getragen. Zuerst vor allem wegen dem Mutterpass, inzwischen nur noch mit Geld, Handy und Schlüssel. Wenn ich eine größere Tasche brauche benutze ich die Hipbag einfach als Taschenorganizer. Jetzt mit Baby weiß ich die Tasche noch mal doppelt zu schätzen. Mit der HipBag hat man einfach die Hände frei. Letztens habe ich mir selbst einen Wunsch erfüllt und mir noch eine LederHipBag genäht. Etwas kleiner, weil ich ja jetzt keinen Mutterpass mehr brauche, und in meinen aktuellen Lieblingsfarben.

Als Material habe ich natürlich wieder Ecopell* genommen. Dadurch wird die Tasche zum echten Handschmeichler. Die Stickdatei ist wieder Spitzenwerk von Kleiner Himmel. Der Vorteil des Leders ist, dass sich die HipBag durch das Tragen nicht abnutzt. Das Leder wird nur immer glatter und glänzender.
Davor habe ich den Schnitt noch mal richtig ausgetüftelt. Bei der letzten Version habe ich nämlich vor dem Nähen noch einiges ändern müssen.

 Die Tasche lässt sich sehr gut mit der normalen Nähmaschine nähen. Sie ist einlagig konzipiert und mehr als zwei Lagen Leder und Reißverschluss muss man nie nähen. Ausnahme ist das Gurtband, da wird es dann etwas dicker. Aber mit Baumwollgurtband packt das zumindest meine Maschine einwandfrei.

 Dadurch ist sie auch ungefüttert und man hat dann innen die raue Lederseite. Innen gibt es noch eine extra Reißverschlusstasche. Die hat sich hier echt bewährt, da kann man mal schnell Geld oder einen wichtigen Kassenbon verstauen.

Diesmal habe ich auch während dem Nähen Fotos gemacht. Das Ebook dazu ist sogar schon fertig geschrieben. Jetzt brauche ich nur noch ca. 5 Leute, die Lust haben diese Variante kurzfristig zu testen.

Hier mal die Materialliste:

Leder,
ca. 1 – 1,5 mm dick
Ledergröße
ca. 75×35 cm
75
cm Endlosreißverschluss, Kunststoff 5 mm gezahnt
3
passende Zipper
Gurtband,
Länge Hüftumfang + 20-30 cm, Breite 35mm oder 40mm
1
passende Steckschnalle mit Regulierer
Stylefix
und evtl. Sprühkleber
Schreibt mir doch bitte eine kurze mail. Wenn ich genug Leute beisammen habe starte ich mit dem Probenähen. Ihr habt dann 1-2 Wochen Zeit zum Nähen.
Verlinkt bei rums
*affiliate link