Jumpsuit

Im letzten Monat war es bei uns in der Wohnung nachts oft sehr heiß. Deshalb brauchten wir noch unbedingt noch einen weiteren kurzärmeligen Schlafanzug. Genäht habe ich wie immer nach meinem Jumpsuitschnitt.

 Inzwischen kann ich das Teil schon fast wieder einmotten, hier ist es sehr kalt geworden.

 Kombiniert habe ich die Erdbeeren mit Kuller vom Stoffonkel.

Weil das hier immer wieder gefragt wird: Meine Maus kann das Teil problemlos alleine an- und ausziehen (das klappt hier bei T-Shirts und ähnlichem nicht halb so gut).

Schlafdecke

Den ganzen Sommer haben meine zwei Mäuse unter einer Tragetuch-Decke geschlafen. Jetzt für den Herbst wird das natürlich zu kühl. Also musste etwas Wärmeres her. Für meinen Großen habe ich dafür schon vor einiger Zeit eine Decke aus Sweat genäht. Nachdem die sich hier wirklich bewährt hat brauchte ich für die Prinzessin auch eine. Diesmal habe ich meine Jerseyvorräte durchsucht und ein paar Lieblingsstoffe gefunden, die einfach nicht mehr für ein Kleid oder ähnliches gereicht haben. Ich habe daraus Quadrate mit 15 cm Kantenlänge zugeschnitten und dann angeordnet. Fast von selbst hat sich dann dieses  Diagonale Muster ergeben.

Die Quadrate habe ich dann mit der Overlock zusammengerattert, das ging ganz fix.

Als Füllung habe ich wieder warm&natural verwendet. Ich wollte für eine Schlafdecke unbedingt Naturfasern verwenden und das Material lässt sich einfach super verarbeiten.

Das Binding  habe ich aus Jersey gemacht, weil ich noch so viel übrig hatte. Das war aber nicht so die brillante Idee. Das Material ist einfach zu dehnbar dafür. So hatte ich dann bei der zweiten Seite einige kleine Falten mit drin.

Als Rückseite habe ich Sweatshirt verwendet. Dadurch wird die Decke sehr kuschelig und dick. Das Quilten ging erstaunlich gut. Die Linien sind zwar nicht absolut gerade, aber es gab zumindest gar keine Falten.

Die Decke ist ca. 110×160 cm groß. Durch die Materialien ist sie eher schwer und sehr kuschelig.

Sternenhimmel

Die Prinzessin brauchte einen neuen Schlafsack. Ich habe zwar schon einen selbstgenähten in ihrer Größe, der ist allerdings sehr dick und sehr schwer. Ich hatte Baumwollteddy als Isolierschicht genommen.
Den letzten Schlafsack für meinen Sohn habe ich damals mit Natural warm genäht. Die Füllung hat sich sehr bewährt und ist auch jetzt noch nach ganz vielen Wäschen ganz toll. Nachdem ich noch ein bisschen etwas von dem Baumwollvlies übrig hatte, habe ich doch noch einen neuen Schlafsack genäht. So habe ich einen schönen warmen Schlafsack, ganz ohne Synthetik. Meinen Kindern ist er warm genug.

Außen ist wieder Sweat, innen habe ich Interlock genommen.

Als Verschluss einen Endlos-Reißverschluss. Den Schnitt habe ich einfach von einem vorhandenen Schlafsack abgezeichnet.

Dann habe ich mir lauter Sterne in verschiedenen Größen ausgedruckt und einen Sternenhimmel appliziert.

Die Sterne habe ich mit Vliesofix appliziert und einem normalen Zickzack aufgenäht.

Wer so etwas auch machen möchte kann einfach diese Bild möglichst groß ausdrucken.

Sterne gehen nämlich immer. Meistens habe ich aber nicht die richtige Größe für ein Projekt da. Das hat jetzt ein Ende.