Softshelljacken Sew-Along – die Vorbereitung

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Osterfest und nicht so viel Regen beim Eiersuchen wie wir. Das Softshelljacken-Sew-Along kommt mit großen Schritten näher.

Für alle, die noch nicht genau wissen, wie das abläuft. Wir starten am Montag, den 9. April. Ihr findet jeden zweiten Tag einen Teil der Anleitung auf meinem Blog. So nähen wir gemeinsam die Jacke. Das Schnittmuster und die Anleitung findet ihr kostenlos auf meinem Blog. Bei Fragen bin ich (oder die anderen Sew-Along-Teilnehmer) immer als Hilfe für Euch da. Eure Fortschritte könnt ihr auf Eurem Blog, Facebook- oder Instagramaccount posten und hier verlinken. Der Zeitplan wird in etwa so ablaufen:

Tag 1 (09.04.2018)
Schnittmuster ausschneiden und Stoff zuschneiden
Tag 2 (11.04.2018)
Vordere Reißverschlusstaschen nähen
Tag 3 (13.04.2018)
Zusammensetzen der Jacke und Gürtel nähen
Tag 4 (15.04.2018)
Kragen und vorderer Reißverschluss nähen
Tag 5 (17.04.2018)
Säumen und Ärmelbündchen annähen
Tag 6 (19.04.2018)
Kapuze nähen

Anschließend verlose ich unter allen Teilnehmern, die ihre fertigen Jacken hier auf dem Blog verlinken tolle Preise.

Wer mitnähen möchte sollte sich auf jeden Fall schon diese Woche das Material besorgen. Die aktuelle Materialliste habe ich schon für Euch zusammengestellt.

Wer auf der Suche nach Jackenstoff ist wird wie schon erwähnt bei Namijda fündig, dort findet ihr auch das elastische Falzband. Den Jackenstoff braucht man, damit es an vielen Stellen nicht zu dick wird. Also für die Taschen, den Reißverschlußuntertritt und den kleinen Gürtel.

Wer noch Jackenreißverschlüsse, Snaps oder sonstiges Zubehör und Stoffe sucht, wird auch bei Snaply fündig. Hier habe ich sogar einen Rabattgutschein für Euch. Alle, die bist zum 12.04.2018 dort bestellen bekommen unter dem Rabattcode schnabelina15 15% Rabatt auf ihren gesamten Einkauf.

In den nächsten Tagen zeige ich Euch dann die Jacken von den Probenähern. Ich hatte dieses mal wieder ein ganz tolles Team und es sind so schöne Jacken entstanden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr im Social Media für das sewalong Werbung macht. Dazu könnt ihr einfach dieses Bildchen mitnehmen. In groß hier:

<a href=”https://schnabelina.blogspot.de/search/label/softshelljackensewalong” title=”Hier geht’s zum sewalong!”><img src=”http://roswithapax.de/sew-along_softschelljacke.jpg” alt=”softshelljacke” border=”0″></a>

oder in klein für die Seitenleiste:

<a href=”https://schnabelina.blogspot.de/search/label/softshelljackensewalong” title=”Hier geht’s zum sewalong!”><img src=”http://roswithapax.de/sew-along_softschelljacke.jpg” width=”240″ height=”170″ alt=”softshelljacke” border=”0″></a>

Frühlingskleidchen

Für mich gibt es zwei Arten von Lieblingsstoffen. Die einen, die man kauft und dann jahrelang im Schrank liegen, weil man sich nicht traut, sie anzuschneiden und dann gibt es noch die Streichelstoffe, die man in die Hand nimmt und sofort das Kleidungsstück daraus sieht und es sofort nähen muss. So ging es mir mit diesem Jeansbordürenstoff. Ich wusste in der ersten Sekunde, dass wird ein Kleid fürs Engelchen! Eigentlich gibt es gerade 100 Sachen, die ich wirklich dringend nähen müsste. Trotzdem habe ich mich an einem Vormittag schnell hingesetzt und aus dem Stoff ein Kleidchen gezaubert.

 Es ist genau so geworden, wie in meiner Vorstellung.

 Der Schnitt ist das Kapuzenkleidchen in der Webware-Version. Das Video dazu habe ich Euch ja schon ganz lange versprochen. Es ist inzwischen auch schon abgedreht und von meinen Probenäherinnen für gut befunden worden. Ich habe dann aber doch das Softshelljackenprojekt vorgezogen, denn im Sommer möchte keiner eine Softshelljacke nähen.

 Die Bordüre war genau so hoch, wie das Rockteil in Größe 86. Mein Engelchen ist genau 76 cm groß. Die Webware-Version muss man nämlich eine Größe zu groß nähen.

 Der Jeansstoff ist sehr leicht und luftig – ein typischer Hemdenjeans.

 Sorry für die Bilderflut, aber das Teil wird glaube ich ein absolutes Lieblingskleid.

 Weil der Stoff mir schon auffällig genug war, habe ich diesmal ganz auf die Bindebänder verzichtet.

 Hinten wird das Kleid mit einem Nahtreißverschluss geschlossen. Den Stoff habe ich von Lapika.

*Material gesponsert*

Rêverie -Rums

In der Schwangerschaft habe ich mir einen extra Jackenschnitt entworfen. Anders als gedacht, trage ich diesen Schnitt auch nach der Schwangerschaft total gerne. Deswegen habe ich mir jetzt noch einmal eine Jacke nach diesem Schnitt genäht.

 Vernäht habe ich dunkelblauen Wintersweat.

 Kombiniert habe ich den Sweat mit der neuen Eigenproduktion von Stoff und Liebe – Rêverie.

 Diesmal habe ich den Ärmel unten bestickt. Das gefällt mir sehr gut und ich werde es sicher wieder machen.

 Meine kleine Maus hat sich auch mit aufs Foto geschlichen.

 Für den Sommer habe ich mir noch ein schlichtes T-Shirt dazu genäht. Ich liebe die Farbkombination aus den blautönen verbunden mit rot.

 Weil es für mich ist, wandert das Teil mal wieder zu rums. Den schönen Stoff gibt es Freitags bei Stoff und Liebe.

*der Stoff wurde mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt.