Für die kleine Ballerina – Babykombi

Nachdem heute die große Ballerina mal wieder ihr Ballerinakleid anhat, zeige ich heute quasi als Geschwisterkombi das Kleid für die kleine Ballerina.

 Natürlich muss es ein Bodykleid sein. So bleibt das Bäuchlein schön warm.

 Die Spitze finde ich ganz zauberhaft dazu. Auch habe ich mich diesmal das Rockteil wieder gerafft. Normalerweise mach ich ja immer eine Kellerfalte (weils einfach schneller geht) aber zu dem Stoff passt das geraffte einfach besser.

 Ich würde Euch ja so gerne Tragefotos davon zeigen, nur leider liegt die Größe 62 hier noch weit außerhalb der Möglichkeiten. Die passende Luisa-Hose habe ich natürlich auch dazu genäht.

Biene Maja – Babykombi

Ich bin ja leider nicht mehr dazu gekommen, Euch alle meine Babykombis zu zeigen.

 Hier habe ich die Reste meiner Biene Maja Stoffe gesammelt.

 Die passende Stickdatei durfte auch nicht fehlen. Genäht habe ich die  Strampelhose * von Klimperklein.

Dazu wie immer einen Trotzkopf…

…und einen Regenbogenbody.

Fotos von unserer kleinen Maus findet ihr übrigens auf Instagram. Dort werde ich auch versuchen, einige der Kombis am Baby zu zeigen. Leider ist es hier absolut grau und kein schönes Fotografierwetter (ich versuche ja immer mit natürlichem Licht zu fotografieren, gerade bei so kleinen Mäusen), das macht das Fotografieren gerade etwas schwierig.

*Affiliate Link

Elina – erste Fotos

Vielen lieben Dank Euch allen für die Glückwünsche zur Geburt. Es ging dann doch alles sehr schnell und nicht ganz so wie geplant. Am 31. Oktober (wie viele von Euch schon kombiniert haben, am Geburtstag der Prinzessin) ging es um 1.00h nachts mit einem Blasensprung los. Mein erster Gedanke galt meiner Prinzessin, die sich so sehr gewünscht hat, dass das Baby erst nach ihren Geburtstag kommt, aber man kann halt nicht alles planen im Leben. Wir sind dann auch gleich ins Krankenhaus, dort gingen relativ bald die Wehen los. Ich wollte es ja trotz der Beckenendlage spontan versuchen. Gegen 3.00h habe ich mir dann doch eine PDA geben lassen, auch weil ich aufgrund der Lage die Kontrolle möglichst lange behalten wollte.

Das war dann auch die beste Entscheidung. Gegen 4.30h merke ich eine heftige Wehe und gleichzeitig einen Tritt nach unten. Ich haben gleich die Hebamme informiert und der Befund ergab: Vollständig eröffnet, aber leider schaut ein Füßchen, und dass auch noch angewinkelt war unten raus. Ab dann ging alles sehr schnell. Die Hebamme hat noch versucht, dass Kind (und den Fuß) wieder hineinzudrücken gleichzeitig wurde alles für den Notkaiserschnitt vorbereitet. Um 4.41 war unser kleines Mädel dann schon da.

Mein Mann hat sie dann gleich in Empfang genommen, ich war ja noch in der Vollnarkose und konnte sie dann ca. eine Stunde später in den Arm nehmen. Trotz allem war es für mich eine gute Geburt. Ich war sehr froh, es spontan versucht zu haben, mir aber immer des Risikos bewusst, dass es so kommen könnte. Ich war selber eine Fußgeburt (und bin fast bei draufgegangen), deshalb weiß ich es besonders zu schätzen, dass alles gut ausgegangen ist.

Wir haben dann noch im Kreissaal mit der Prinzessin Geburtstag gefeiert und Geschenke ausgepackt. Ich bin dann noch bis Freitag Mittag im Krankenhaus geblieben (die letzten Posts hatte ich schon vor der Geburt geschrieben und geplant).

 Wie ihr seht trägt Elina die maritime Kombi in 56. Sie ist ihr noch etwas zu groß, aber mit ein bisschen krempeln geht es. Sie ist aber auch mit ihren 52 cm und einem Körpergewicht von 3400g noch nicht wirklich in die Größe reingewachsen.

 Nach der ganzen Hektik im Krankenhaus genießen wir gerade die Ruhe zu Hause. Die kleine Maus würde eigentlich am liebsten den ganzen Tag schlafen. Wenn sie das nicht schafft, wird sie sehr weinerlich und laut.

Von den Geschwistern wird sie über alles geliebt. Es ist wirklich schön, die drei zusammen zu sehen.