Mamacita oder so ähnlich!

Im Moment bin ich total auf dem Selbstnähtrip. Meine Kinder wachsen nicht mehr ganz so schnell, da kann man dann zwischendurch auch mal an sich selbst denken.

 Entstanden ist eine Mamacita von der lieben Nelli. Ich hatte den Schnitt schon vor Ewigkeiten ausgedruckt, zugeschnitten und angefangen zu nähen. Nur leider war mir Größe 36 zu weit (ich muss immer wieder feststellen, dass ich bei den meisten Ebooks eher eine 34 trage). Ich trage eigentlich lieber enge Kleidung, mir haben aber die Schulterpartie und die Kapuze sehr gut gefallen.

Trotzdem wurde das Teil erst einmal ein Ufo. Letztens habe ich mich dann doch mal aufgerafft und diese Sternen-Mamacita fertig genäht. Ich hatte zum Glück die Taschen vergessen. Also habe das Teil auf Bruch gelegt und einfach mal enger geschnitten und fertig genäht. Letztendlich war ich von dem entstandenen Teil so begeistert, dass ich mir das Schnittmuster in 34 ausgedruckt habe und ab der Unterbrust den Schnitt etwas enger gezeichnet habe. Ebenso die Arme. Der so entstandene Schnitt ist im Moment einer meiner Lieblinge. Die Schulterpartie und der Ausschnitt sitzen bei mir einfach super. Auch die Gesamtlänge und die Länge der Ärmel sind perfekt.

 Als ich meine Mamacita aus Viscosejersey zugeschnitten habe wollte die Prinzessin auch eine. Zum Glück hat der Stoff gerade noch für ein Kleidchen/Tunika für sie gereicht. Ich habe einfach den Regenbogenbody als Grundlage genommen und dann nach Gefühl verlängert.

 So haben wir beide etwas von diesem farbenfrohen Stoff.

Ich bin zwar schon fast zu spät, schicke das Teil aber noch schnell zu rums.

Regenbogenbody in groß (110-146)

So hier kommt er, der Regenbogenbody in groß! Das Probenähen war nicht so ganz einfach, weil die meisten Kinder sehr schlank waren und oft auch die falsche Größe genäht wurde. Ich habe jetzt schlussendlich an der Weite doch nichts mehr gedreht, da ich finde, dass der Schnitt für normale Kinder passen sollte. Wer ein schmales Kind hat sollte den Body 1-2 Nummern kleiner nähen und dann auf die Körpergröße verlängern. Bitte auf keinen Fall nach der Kaufgröße nähen sondern immer auf die Körpergröße schauen. Wenn das Kind nicht über der Norm liegt was das Gewicht angeht wird der Body auf jeden Fall passen.
Zusätzlich habe ich ja noch auf vielfachen Wunsch den amerikanischen Ausschnitt  und einen Trotzkopf-Ausschnitt mit beigefügt. Hierzu müsst ihr einfach das Schnittmuster an der Trennlinie trennen und den anderen Ausschnitt anfügen. Bitte beachtet, dass ihr den Trotzkopfausschnitt wirklich nur als Shirt nähen könnt und nicht wie im Ebook beschrieben auch aus Sweat und als Pullover.
Damit der Regenbogenbody als Shirt nicht allzu körpernah sitzt nähe ich es 1-2 Nummer größer und verkürze die Arme und die Länge auf die Körpergröße. Aktuell nähe ich für meinen Großen bei einer Körpergröße von 114 cm Shirts in Größe 122 Breite und 116er Länge. Bei meiner Tochter bei einer Körpergröße von 99 cm nähe ich 104er Shirts, hier bin aber schon am überlegen, ob ich zur nächsten Größe wechsele. Beide Kinder sind schlank, bzw. normal gebaut.

Bitte vergesst nicht beim Shirt unten an eine Saumzugabe von 3-4 cm zu denken. Das Bodyteil könnt ihr einfach abschneiden oder wegklappen.

Vielen lieben Dank auch meinen Probenäherinnen:

http://lachkauz.blogspot.de/
www.maditas-monster-mode.blogspot.de
www.drachenbabies.blogspot.de
https://www.facebook.com/pages/Dwaffis-Welt/637727652939159
http://frechdachs3026.blogspot.de/
https://www.facebook.com/RaeuberLiese
www.facebook.com/nahchaschtli
Stoff-Elfchen.blogspot.de

..und viele andere ohne Blog!

Den Schnitt findet ihr auf der Seite vom Regenbogenbody!