Rundpassemäntelchen

Schon im Herbst habe ich einige Schnittversuche zu einem Mäntelchen mit einer Rundpasse gemacht. Versuch Nummer eins war eher etwas für die Tonne, Versuch Nummer zwei zeige ich Euch heute mal.

 Ich bin noch nicht ganz zufrieden, Schnitt Nummer 3 liegt schon etwas länger auf meinem Arbeitsplatz und wartet darauf genäht zu werden.

 Aber das Mäntelchen ist immerhin schon tragbar.

 Mit einer Zipfelkapuze.

 Bei Schnitt Nummer 3 habe ich die Rundpasse noch etwas verkleinert die Form verändert.

 Die Stoffe sind vom Stoffmarkt.

 Die Passe ist aus einem Stück. Damit man sie sieht, habe ich sie mit einer Paspel abgesetzt.

Das Mäntelchen ist aus dieser Skizze entstanden.

Taschen sind auch noch geplant. Mal sehen, ob ich das in diesem Winter noch umsetze.

Overallpüppchen

Schon lange wollte ich mal ein Overallpüppchen aus dem Buch “Die Waldorfpuppe” nähen. Bisher ist es immer an irgendetwas gescheitert, aber dieses Jahr zu Weihnachten hat es geklappt. Für den Babysohn meiner Freundin ist diese süße Püppchen entstanden:

 Den meisten Bammel habe ich immer vor dem Gesicht. Diesmal hat es eigentlich ganz gut geklappt.

Das war die perfekte Resteverwertung. Der tolle Frottee von Hamburger Liebe hätte nämlich für kein Kleidungsstück mehr gereicht.

Brumm Brumm

Für den Sohn meiner Freundin ist hier noch eine Strampelhose in Größe 74 entstanden. Ich habe lange überlegt, ob ich 68 oder 74 zuschneide, da das Kind erst im Oktober zur Welt gekommen ist. Als der Anzug fertig war habe ich gedacht: Mist, das ist noch viel zu groß. War es aber nicht. Das Kind passt tatsächlich schon rein. Nur die Beine sind noch zu lang, die habe ich aber etwas verlängert, da das Baby oft im Tuch getragen wird.

 Der tolle Autostoff ist Strech-Frottee vom Stoffbüro. Dazu gab es einen Regenbogenbody in 68.

Strech-Frottee von hier
Bio-Bündchen von hier,
türkiser Bio-Jersey (ohne Elasthan, deshalb bei Bodys bitte nur für die Ärmel verwenden!) von hier.