Bolero-Liebe

Schon seit Wochen liegt mir die Prinzessin in den Ohren: Mama, ich habe überhaupt keine Boleros mehr. Ich brauche ganz dringend welche. Jetzt habe ich mich endlich daran gemacht und gleich einen Dreierpack genäht.

In Wunschfarben, und bewusst neutral einfarbig, damit es zu besonders vielen Kleidern passt. Hier mit den Lieblingskleidern getragen. Ihr kennt das ja. Kaum aus der Waschmaschine, schon wieder am Kind. Sie bügelt sogar ihren Rock dafür selbst.

Natürlich nach meinem Bolero-Schnitt.

Nur hinten hat sich die Stickmaschine ausgetobt. Wir haben uns gemeinsam ein paar passende Dateien herausgesucht.

Den hier mag ich besonders. Mein erster aus Nicky. So wunderbar kuschelig.

Einer in rot musste natürlich auch sein. Die Ärmel habe ich ziemlich stark verlängert. Das ist hier immer wichtig, da sie zuerst zu kurz werden.

Die kleinen Steckschnallen gibt es hier.*

Die anderen zwei sind aus Wintersweat. Das mag ich sehr gerne bei diesem Schnitt. Der Stoff ist etwas steifer, da legt sich der Schnitt schöner.

*amazon partner link

Kindernähprojekt Kissen

Meine drei wollten der Oma gerne etwas selbstgemachtes zum Geburtstag schenken. Gemeinsam haben wir dann überlegt und beschlossen, der Oma ein Enkel-Kissen zu nähen. Als erstes haben die Kinder alle ihren Namen geschrieben. Den habe ich dann digitalisiert und mit der Stickmaschine gestickt.

Das Kissen haben dann alle Kinder gemeinsam genäht. Dabei habe ich ganz streng darauf geachtet, dass jeder gleich viel genäht hat.

Hinten haben wir einen einfachen Hotelverschluß mit Klett genäht.

Den Zuschnitt habe ich erledigt.

Sonnengruß Yoga-Shirt

Für meine Schwiegermutter, die mit ihren 80 Jahren immer noch als Yoga-Lehrerin tätig ist, habe ich ein schlichtes schwarzes Shirt zum Geburtstag genäht.

Das Shirt war schnell genäht, auch wenn ich erst das Schnittmuster konstruieren musste. Am längsten habe ich eigentlich für die Stickdatei vom Sonnengruß gebraucht.

Irgendwann hat mein Großer mir sogar auch beim digitalisieren geholfen. Letztendlich haben wir dann doch festgestellt, dass wir gar nicht so genau hätten arbeiten müssen, da die Figuren doch eher klein herauskamen. Aber so kann ich sie auch noch mal einzeln sticken und dann vergrößern.

Gestickt habe ich das ganze dann ganz schlicht mit Farbverlaufsgarn*. Da ich nur ein 13×18 Rahmen habe, musste ich das Motiv in drei Teile zerlegen und einzeln sticken. Ich bin sehr froh, dass ich das so genau hinbekommen habe.

Mit den Fotos bin ich mal wieder etwas unglücklich. Schwarz lässt sich einfach nicht gut fotografieren. Das Shirt ist in echt viel schöner.

*amazon partner link