Einhornkleid II

Nachdem die Einhörner von Stoff&Liebe so gut angekommen sind wurde ja noch einmal nachgedruckt. Diesmal auch in anderen Farben. Ich habe violett bekommen und endlich mal wieder ein Kapuzenkleidchen genäht. Mein Kind hat noch kein einzigen Drehkleid im Kleiderschrank – das geht natürlich nicht.

 Ich habe das Kleid mit der passenden Stickdatei bestickt. Ich hatte sogar noch Glitzerfolie, die ich mal bei Nette gewonnen habe. Für so etwas ist das natürlich perfekt.

Tragefotos gibt es heute leider keine hier ist es einfach zu dunkel und zu diesig!
Der Stoff geht morgen online, hier bekommt ihr die nötigen Infos.
*Material gesponsert*

In allerletzter Minute…

… ist dieses Jahr das Geburtstagskleid für meine nicht mehr ganz so kleine Maus fertig geworden.

 Das Set besteht auch Kapuzenkleidchen ohne Kapuze, Leggins und Oberteil. Ich hatte vom hamburger liebe Sweat nur einen halben Meter. Deshalb gab es unten eine doppelte Rüsche dran.

 Die Puppe bekam ein absolut identisches Ensemble (allerdings mit Trotzkopf-Ausschnitt beim Kleidchen), was sehr gut angekommen ist. Mein Sohn hat sich für seinen Geburtstag auch schon einen Partnerlook mit der Puppe gewünscht – ich fürchte, da habe ich etwas in Gang gesetzt….

Jetzt hat die Puppe endlich mal wieder etwas sauberes zum anziehen! Und ich nehme mir ganz fest vor, das nächste mal etwas früher dran zu sein, damit ich auch noch Fotos ohne Inhalt machen kann.

Webware Kapuzenkleidchen

Nach dem Sonnenhut musste natürlich auch noch ein Kleidchen aus der Stoffkombi  mit den Gütermann Stoffen entstehen.

 Ich habe das Kapuzenkleidchen verwendet es etwas abgeändert und hinten einen Reißverschluss eingearbeitet. Das nächste mal werde ich allerdings den Reißverschluss noch in das Rockteil mit einarbeiten. Man kann das Kleidchen zwar anziehen aber gerade in den kleinen Größen fehlen doch ein paar cm für die Bequemlichkeit.

 Das Kleidchen ist komplett gefüttert. Als Futterstoff habe ich den Tula Cotton soft genommen. Ich hatte den Stoff schon für meine SchnabelinaBag mini als Futter genommen. Da habe ich aber ziemlich geflucht und verstärkt, weil der Stoff für Taschen einfach nicht geeignet sind. Deswegen war ich diesmal sehr skeptisch und dann wirklich positiv überrascht, wie wunderbar sich der Stoff für Unterrock und Bindebänder macht. Den Unterrock habe ich unten noch mit einer Rüsche versehen, damit das Kleidchen noch schöner schwingt.

Darunter trägt meine Maus eine kurzärmeligen Regenbogenbody. Ein paar Fotos ohne Body habe ich auch gemacht, da ist mir der Ausschnitt aber noch etwas zu weit. Das passt dann eher im Hochsommer.

Fotos machen war heute wieder etwas schwierig, es ist einfach zu dunkel draußen, bei diesem Wetter (hier hat es heute Vormittag unglaublich geschüttet) und die meisten Fotos waren unscharf, aber ein paar habe ich zum Glück doch noch gefunden.

Mir gefällt das Kleidchen aus Webware sehr gut und ich werde definitiv noch eines nähen!
Stoffe:
Tula Cotton soft
Ornament Hill
Notting Hill dots
Noch sind die Stoffe nicht ganz aufgebraucht – ein Teil gibt es hier mindestens noch daraus.