Hüfttasche Nr. 3

Weiter gehts! Ich glaube jeder, der oft den gleichen Schnitt hintereinander genäht hat kennt das Phänomen: So beim 3. mal geht immer alles schief. So auch hier bei dieser Tasche. Mit Nahtauftrenner habe ich es halbwegs wieder hinbekommen, aber perfekt ist etwas anderes.

 Jede der aufgesetzten Taschen wird es in zwei verschiedenen Breiten geben. Hier also die Paspeltasche in schmal und eine Flaschenhalterung dazu. Ohne Flaschenhalterung kann die Tasche natürlich auch mittig platziert werden.

 Meine allererste Lösung mit dem Gummiband hat sich noch so sehr bewährt. Durch das Laufen ruckelt sich die Flasche doch heraus. Diesmal habe ich Gurtband mit Stoff bezogen (das könnt ihr übrigens auch machen, wenn ihr kein schönes Baumwollgurtband bekommt!) und die Flasche mit Klett befestigt. Damit habe ich ein viel besseres Gefühl. Allerdings solltet ihr schauen, ob ihr eine Flasche habt, die dafür geeignet ist.

 Allerdings habe ich noch einen Sicherheitskarabinerhaken mit eingebaut, der verhindert auch, dass die Flasche zu sehr hin und her wackeln kann.

 Innen gibt es diesmal keine Tasche und am Außenrand könnt ihr die einfache, verstürzte Variante sehen.

 Ganz wichtig jedoch bei der Planung: Solltet ihr Jeans oder Cord nehmen (bitte nicht zu dicke Stoffe!), dann müsst ihr mit Baumwolle füttern, sonst wird es zu dick.

Mein zugegebenermaßen sehr kompaktes Handy passt noch gerade so in die schmale Paspeltasche. Die normalen Smartphones würden nicht mehr hinein passen.

Ach ja, und mir gefällt SchnabelinaHipBag. Das passt so gut zu SchnabelinaBag. Schnabbi als Abkürzung mag ich nicht so gerne, aber da bin ich auch sehr eigen.

Hüfttasche Nr. 2

Hier kommt meine Nr. 2. Diesmal mit der Reißverschlusstasche. Ich bin noch etwas unsicher, ob ich die Tasche mit in die Anleitung hinein nehme, ich bekomme den einen Arbeitsschritt nicht so richtig fotografiert. Die Tasche ist nämlich innen ohne offene Nähte genäht. Das geht eigentlich ganz gut, ist nur etwas friemelig.

 Innen die Eingrifftasche, die eigentlich nur eine Reißverschlusstasche ohne Reißverschluss ist.

 Aufgrund der etwas schlichteren Stoffe gab es diesmal eine Stickie.

 Auf Wunsch habe ich die ursprüngliche Variante mit Schrägband außen mit ins Ebook genommen. Das empfehle ich aber nur Näherinnnen, die schon oft mit Schrägband gearbeitet haben, da die Rundungen schon nicht so einfach zu nähen sind. Diesmal habe ich aber einen Zickzackstich zum festnähen genommen, das erhöht die Trefferquote doch bedeutend!

Die aufgesetzte Tasche ist sehr geräumig, trägt dafür aber etwas mehr auf.

Hüfttasche Nr. 1

Ich habe ja in den letzten zwei Wochen ganz fleißig genäht und es sind schon einige Hüfttaschen entstanden. Diese, die ich Euch als erste zeige ist meine absolute Lieblingstasche. Nicht nur alleine wegen der Stoffe (die natürlich mal wieder von hamburger liebe sind) – auch die Form der aufgesetzten Tasche ist mir die liebste.

 Wie ich Euch schon geschrieben habe, kann die Tasche mit verschiedenen aufgesetzten Taschen genäht werden. Dies hier ist die sogenannte Paspeltasche. Es gibt sie in einer schmalen und in einer breiten Version. Das hier ist die breite Version.

 Innen habe ich noch eine zusätzliche Reißverschlusstasche eingenäht. Das ist praktisch für Kleingeld.

 Die Tasche ist außen komplett mir Paspel verziert. Das gefällt mir besonders gut.

Gurtband von hier, Steckschnalle von hier, Stoffe von hier.