1001 Nacht

Ich liebe Maxikleider! Früher habe ich eigentlich gar keine kurzen Kleider und Röcke getragen. Meine ersten Rockversuche waren Wickelröcke, die waren damals total in. Natürlich in lang. Auch beruflich trage ich wenn ich mich schick mache fast nur lange Abendkleider. Es musste also unbedingt noch ein Maxi-Kreuzkleid her. Aber ich wollte nicht nur einfach das Kreuzkleid verlängern. Es sollte ein anderes Rockteil werden, dass nur an der Brust schön anliegt damit das Kreuz gut sitzt und dann als A-Linien-Kleid unten eine schöne Weite zaubert. Ewig habe ich am Schnitt gebastelt aber jetzt bin ich wirklich happy. Ich fühle mich darin wie eine Prinzessin in 1001 Nacht – und das obwohl es “nur” Jersey ist.

 Da ist auch der Stoff nicht ganz unschuldig dran. Das wunderschöne Design von Verena Münstermann ist so filigran und verspielt – einfach ganz mein Stil.

 Ich habe lange überlegt, ob ich das Bündchen für das Kreuz farblich absetzte. Zum Glück habe ich mich dagegen entschieden, denn so ist es perfekt und der Schnitt nicht so aufdringlich, dass er den tollen Stoff überdeckt.

 Die Ärmel habe ich wieder weggelassen  – das mag ich bei langen Kleidern einfach lieber. Dafür habe ich beim Ärmelausschnitt wieder 1-2 cm weiter ausgeschnitten (nach Augenmaß) und ein 3,5 cm breites Bündchen angenäht.

 Außerdem habe ich bei diesem Kleid noch ein Bindeband eingearbeitet. Das ist zwar für die Passform nicht so wichtig, da das Kleid auch ohne Band gut sitzt, dafür aber sehr kleidsam.

 An dieser Stelle möchte ich auch noch Simone von Lapika ganz herzlich dafür danken, dass sie mich so toll unterstützt und mir den Stoff für dieses Kleid zur Verfügung gestellt hat. So ein Maxikleid ist nämlich ein wahrer Stofffresser. 3 Meter habe ich für diesen Traum vernäht (und es ist nicht viel übrig geblieben) und die habe ich normalerweise nie von einem Design auf Vorrat.

Da ich weiß, dass Euch schon wieder die Frage unter den Nägel brennt: Ja, diese Erweiterung wird es auch für Euch geben. Also ein neues Rockteil, dass als normales Kleid und als Maxi-Kleid genäht werden kann.
Jetzt schweb’  ich mit meinem Kleid noch schnell rüber zu rums und schaue mal was die anderen Mädels so genäht haben.

Sommershirts

Bevor der Sommer wieder vorbei ist wollte ich Euch auch noch die Sommershirts zeigen, die ich für die kleine Maus genäht habe.

 Dieses hier passt zu der Einhorn-Kombi.

 Ich habe als Basis den Regenbogenbody verwendet und eine Passe eingezeichnet und das Unterteil noch etwas weiter gemacht und dann als Kellerfalte genäht.

 Hier noch eines mit dem schönen Jersey von Astrokatze.

Partnerlook

Fast immer wenn ich mir ein Kleid nähe kommt meine kleine Prinzessin und möchte auch eines aus dem gleichen Stoff. Sie liebt es die gleichen Sachen zu tragen wie ich. Wenn ich noch Stoff übrig habe erfülle ich ihr immer gerne den Wunsch (auch wenn Viscosejersey nicht wirklich meine bevorzugte Stoffart für sie ist).

Dieses Kleid habe ich nach dem Schnittmuster von Klimperklein genäht. Ich liebe ja ihre Schnitte sehr und dieses Trägerkleid wird sicher noch häufig genäht werden.

 Da der Stoff ja aufregend genug ist, habe ich eine einfache Version nur mit Rüschen genäht. Volant wäre mich noch lieber gewesen, aber dafür hat der Stoff nicht gereicht.

Wenn ich die Fotos sehe, erschrecke ich immer wieder wie groß die Prinzessin schon aussieht. Wenn man mal von den aufgeschlagenen Knien und dem Babyspeck absieht post sie schon richtig wie eine Große…