Schlafdecke

Den ganzen Sommer haben meine zwei Mäuse unter einer Tragetuch-Decke geschlafen. Jetzt für den Herbst wird das natürlich zu kühl. Also musste etwas Wärmeres her. Für meinen Großen habe ich dafür schon vor einiger Zeit eine Decke aus Sweat genäht. Nachdem die sich hier wirklich bewährt hat brauchte ich für die Prinzessin auch eine. Diesmal habe ich meine Jerseyvorräte durchsucht und ein paar Lieblingsstoffe gefunden, die einfach nicht mehr für ein Kleid oder ähnliches gereicht haben. Ich habe daraus Quadrate mit 15 cm Kantenlänge zugeschnitten und dann angeordnet. Fast von selbst hat sich dann dieses  Diagonale Muster ergeben.

Die Quadrate habe ich dann mit der Overlock zusammengerattert, das ging ganz fix.

Als Füllung habe ich wieder warm&natural verwendet. Ich wollte für eine Schlafdecke unbedingt Naturfasern verwenden und das Material lässt sich einfach super verarbeiten.

Das Binding  habe ich aus Jersey gemacht, weil ich noch so viel übrig hatte. Das war aber nicht so die brillante Idee. Das Material ist einfach zu dehnbar dafür. So hatte ich dann bei der zweiten Seite einige kleine Falten mit drin.

Als Rückseite habe ich Sweatshirt verwendet. Dadurch wird die Decke sehr kuschelig und dick. Das Quilten ging erstaunlich gut. Die Linien sind zwar nicht absolut gerade, aber es gab zumindest gar keine Falten.

Die Decke ist ca. 110×160 cm groß. Durch die Materialien ist sie eher schwer und sehr kuschelig.

Kreuzkleid schon wieder

Auf die Gefahr hin, dass ich Euch langweile zeige ich Euch noch ein Kreuzkleid, dass nach dem finalen Schnitt entstanden ist.

Den Stoff habe ich geschenkt bekommen und er musste einfach ein Kleid werden.

Das Kleid ist wieder aus Viscosejersey, das ist so schön luftig bei Hitze.

In der Länge habe ich es um 10 cm gekürzt und am Armausschnitt um 1-2 cm weiter ausgeschnitten.

Jetzt schau ich noch mal bei den anderen Mädels vorbei, Rums ist einfach immer eine schöne Inspirationsquelle.

Kindersachen selber machen

Vielleicht hat es der eine oder andere von Euch schon entdeckt: In dem neuen Sonderheft des Patchwork Magazin findet ihr eine Anleitung von mir.
Immer wieder bekam ich anfragen, wie ich die Malmappen für meine Tochter genäht habe. Für diese Gelegenheit habe ich die Mappe noch etwas optimiert und eine Anleitung geschrieben.

 Natürlich bekommt ihr auch hier eine ausführliche Bildanleitung.

Ich muss es zugeben: Es ist mir wirklich schwer gefallen, mich kurz zu fassen. Es sind ja “nur” zwei Doppelseiten. Wer meine Ebooks kennt weiß, dass immer versuche alle Fragen und Eventualitäten mit abzudecken. Aber ich habe hoffentlich alles Wichtige mit drin.

Für die Mappe habe ich nach einem gut zu fotografierenden Stoff gesucht. Gerade wenn die Fotos nur sehr klein sind ist das sehr wichtig.

Ich glaube dieser farbenfrohe Baumwollstoff animiert wirklich zum Malen!
Das Innenleben ist etwas gedeckter.

Das Heft bekommt ihr ab sofort im Handel.