Meine neue Tasche!

Schon ganz lange hatte ich geplant mir eine neue SchnabelinaBag in der Größe Medium zu nähen. Ich habe ja (im Gegensatz zu einigen von Euch) mein Schnittmuster in jeder Größe nur einmal genäht (wobei ich die Mini noch einmal etwas abgeändert als Arzttasche hier habe). Im Moment benutze ich vor allem die Medium als Tasche für alle Tage. Die Big ist immer im Schwimmbad und auf dem Stoffmarkt dabei und die Mini ist aktuell meine Strickzeugtasche. Nur die Small nutze ich eigentlich gar nicht (vielleicht sollte ich sie mal verkaufen – das ist einfach nicht meine Größe…).
Da ich die Medium so viel nutze, wollte ich unbedingt etwas robusteres haben. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn es mal regnet oder schneit war die Ikea-Baumwolle mir nicht wetterfest genug. Ich habe lange Stoffe und Ideen gesammelt und mit jetzt endlich mal hingesetzt.

 Als Hauptstoff habe ich mir diesen wasserabweisenden Stoff ausgesucht. Er ist eigentlich für Kissen und Polsterauflagen gedacht, eignet sich aber auch gut fürs Taschennähen.

 Dazu hatte ich vor kurzem den Farbenmix-Taschenstoff Rom geschenkt bekommen. Da mir die Kombi aus den zwei Stoffen zu eintönig war, musste ich den blauen Stoff mit einigen Stickis aufwerten. Nach langem Suchen habe ich mich für die Jolijewels  von Jolijou entschieden.

 Hier die Seite mit der Flaschentasche (ein bisschen Schneiderkreide muss ich auch noch ausbürsten…)

Paspeln mussten auch sein – ich liebe diese kleinen Details, die die Tasche viel wertiger erscheinen lassen.

 Oben habe ich den geschlossenen Reißverschluss genäht.

 Auf das Zip-It hatte ich mich auch sehr gefreut. Meine alte Medium hat nämlich dieses Detail nicht und ich habe es schon einige Male vermisst.

 Innen blitzt wieder der blaue Taschenstoff heraus. Leider hat mein Baumwollgurtband nicht mehr für den Schultergurt gereicht, da muss ich wohl doch noch einmal welches bestellen.
Ich trage die Tasche nämlich wenn sie voll ist auf durchaus mal mit Schultergurt und normalem Gurt gleichzeitig. So kann ich das Gewicht sehr gut auf beide Schultern verteilen, fast so wie bei einem Rucksack.

 Ganz besonders liebe ich das Ornamente Webband von hamburger Liebe. Es hat mich zwei Wochen Zeit gekostet. Erst kam es ewig nicht und dann war es das falsche. Aber das Warten hat sich gelohnt.

 Innen habe ich die Tasche mit dem Wachstuch von Ikea gefüttert. Das hatte ich schon bei meiner letzten Tasche und es hat sich sehr bewährt.

Nachdem ich so lange auf das Webband warten musste, hatte ich ausreichend Zeit, eine etwas aufwändigere Inneneinrichtung zu nähen. Auf der einen Seite habe ich die Teilung in der Mitte abgenäht und rechts noch einen Reißverschlussschlitz eingenäht….

…auf der anderen Seite habe ich die normale Reißverschlusstasche und zusätzlich noch eine Teilung, die ich zweimal abgenäht habe angebracht. Die vielen Fächer sind echt praktisch bei der großen Tasche. So findet man Kleinigkeiten viel besser. Zur besseren Unterscheidung habe ich bei der einen Seite absichtlich nicht den Futterstoff sondern noch einmal den Außenstoff verwendet. So spürt man aufgrund der Struktur gleich, auf welcher Seite man sich befindet.

Die äußeren Reißverschlusstaschen sind passend zum Webband mit der hamburger Liebe Webware gefüttert.

Da die Tasche nur für mich ist (auch wenn schon ein paar in meiner Umgebung neidische Blicke drauf geworfen haben) wandert sie zu rums.
Wie viele SchnabelinaBags habt ihr schon genäht?

Raffkleidchen meets Retro-Romantik

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare am Donnerstag zu meinem Shirt. Ich hatte noch etwas Stoff übrig, da wollte ich noch etwas für meine Süße nähen. Als Schnitt hatte ich mir das Raffkleidchen von LiebEling ausgesucht, da brauchte ich noch einen Kombistoff. Ich war sehr am zweifeln, ob ich einen passenden Stoff in meinen Vorräten dazu finde – irgendwie hatte ich nix im Kopf, was ich mir vorstellen konnte. Bis ich dann den Glücksklee von hamburger Liebe in die Finger bekam. Das war echt Liebe auf den ersten Blick so schön passen die beiden Stoffe zusammen.

 Meine Kleine hat diesmal nur Faxen gemacht, beim fotografieren. Ich würde Euch auch gerne mal draußen-Fotos machen aber das wird auch nicht toleriert. Nicht einmal der Papa darf manchmal Fotos machen. Deshalb wie immer vor unserer Tür.

 Mal sehen, wie lange ich Euch noch Tragebilder präsentieren kann. Ich mag es ja prinzipiell immer lieber mit Tragefotos, aber zwingen möchte ich die Maus nicht.

 Wenigstens sieht man dabei, das Kleid lässt einiges an Bewegungsfreiheit zu, auch wenn es fast gerade geschnitten ist.

 Das Ebook lässt viele verschiedene Varianten zu. Mit und ohne Ärmelpatches, verschiedenen Lösungen für das Vorderteil, Keyholes an Ärmeln und hinten im Nacken…

 Ich musste noch einen dritten Jersey mit ins Boot holen. Beide Stoffe sind nämlich Interlock und dort kann man keine Bändchen zuschneiden, weil es sich ja nicht einrollt.

 Ein kleines Schleifchen gab es auch hier.

 Alles in allem ein ganz süßer Schnitt, der meiner Meinung nach auch größengerecht ausfällt.

 Hinten mit Keyhole.

 Das Kleidchen kann man bis auf Shirtlänge raffen. Getragene Fotos habe ich davon aber leider keine hinbekommen. Ihr findet aber auf Florentines Seite welche.

Den schönen Retro-Romantik Interlock bekommt ihr bei dawanda.

Retro-Romantik-Rums

Retro Romantik heißt der neue Interlock der Astrokatze und ich durfte ihn Probevernähen. Beim auspacken war ich spontan begeistert von der tollen Farbe!!! Das petrol leuchtet so wunderschön. Es hat wirklich Spaß gemacht, dieses Stöffchen zu verarbeiten.

 Ganz kuschelig mit extra langen Ärmel. Das liebe ich. Wenn ich meine Handgelenke bedeckt halte, habe ich nämlich fast automatisch sofort warme Hände. Deswegen gibt es für mich nix schlimmeres als zu kurze Ärmel.

  Diesmal ganz schlicht, nur ein kleines Schleifchen habe ich mir erlaubt. Der Stoff wirkt schon alleine durch sich selbst. Selbst auf meine geliebte Bündchenware habe ich verzichtet und stattdessen einen Interlock-Streifen für den Halsausschnitt verwendet.

 Den Interlock bekommt ihr bei dawanda.

 Als Schnitt habe ich meinen eigenen Shirt-Schnitt verwendet.

Da das Teil endlich mal wieder etwas für mich ist, wandert es auch mal wieder zu rums.