Mein täglicher Begleiter

Schon vor der Schwangerschaft habe ich sehr häufig meine HipBag verwendet. Ich liebe sie zum einkaufen, zum Kind abholen und allen anderen Gelegenheiten, wenn man mal schnell weg muss und eigentlich keine Tasche mitnehmen möchte. Meistens hatte ich meine HipBag in der Größe Big dabei. Da passt nämlich Geldbeutel, Schlüssel und Handy locker rein. Nur leider habe ich das Gurtband für diese HipBag sehr knapp kalkuliert. Mit meinem größeren Bauchumfang wurde das mit der Zeit ganz schön eng. Also habe ich eine lange gehegte Idee umgesetzt und mir eine HipBag in Leder genäht. Jetzt in der Schwangerschaft trage ich sie wirklich täglich. Neben den anderen Sachen muss ich nämlich auch immer meinen Mutterpass mitnehmen. Das geht in der HipBag wirklich perfekt.

Für die Lederversion musste ich allerdings erst einmal das Schnittmuster abändern. Leder lässt sich nämlich nicht so furchtbar gut raffen. Also habe ich stattdessen Abnäher konstruiert, die das nötige Volumen bringen. Die Größe ist sogar etwas größer als die Big. So kann ich sogar meinen Kindle mit reinpacken. Die Seiten habe ich allerdings wieder etwas eingekürzt.

 Auch die aufgesetzten Taschen musste ich anders nähen. Die Hipbag ist nämlich komplett einlagig, d. h. ohne Futter genäht. Damit die Tasche dann auch innen gut aussieht habe ich einiges abändern müssen.

 Viele Änderungen habe ich wirklich erst beim Nähen mir überlegt. Die Reißverschlussenden sind mit einem Stück Leder überblendet.  Das Nähen ging erstaunlich gut. Ich habe fast alle Nähte vorher mit Stylefix fixiert. So ist wirklich nichts verzogen. Als Leder habe ich Ecopell verwendet. Wirklich ein tolles Material, butterweich und trotzdem stabil.

 Jetzt habe ich mit einem Griff wirklich alles dabei. Wenn ich eine größere Tasche brauche schmeiße ich die HipBag einfach als Taschenorganizer mit rein. Einen kleinen Karabiner habe ich mir auch noch angenäht. Das ist sehr praktisch, wenn man den Schlüssel mal schnell aus der Hand haben möchte, aber zu faul ist, ihn in die Tasche zu tun.

 Die Stickdatei ist das Spitzenwerk von “Kleiner Himmel”. Innen habe ich natürlich auch noch eine extra Reißverschlusstasche eingenäht. Die nutze ich auch gerne um mal eben Kleingeld oder eine Fahrkarte hinein zu tun. Ich bin ganz verliebt in das Teil und brauche auf jeden Fall noch eine in dunkelblau. Vielleicht mit türkis oder beere als Kombi? Was meint ihr? Ich muss mir auf jeden Fall noch Ledernachschub besorgen. Für so eine Tasche braucht man doch ganz schön viel Material.

verlinkt bei rums.

Puschen für die Schule

In der Schule waren Gymnastikschuhe als Hausschuhe gefordert. Mein Großer mag die nicht so, weil ihn immer das Gummi drückt. Vor allem hinten an der Ferse. Wir haben es zwei Wochen lang versucht, dann habe ich mich um eine Alternative bemüht. Selber nähen ist ja prinzipiell kein Problem, nur wollte ich keine Ledersohle sondern diese spezielle rutschfeste Gummisohle, die diese Gymnastikschuhe immer haben. Ich habe tagelang das Netz durchforstet und nichts geeignetes gefunden. Letztendlich habe ich dann ein günstiges Paar Puschen in Größe 42 mitgenommen und die Sohle recycelt.

 Ich habe Paulines Puschenschnitt als Grundlage genommen. Da diese jedoch eher locker am Fuß sitzen, habe ich sie etwas enger gemacht. Jetzt sind sie fast zu eng, aber der Große hat sich bisher noch nicht beschwert.

 Hier noch einmal die recycelte Sohle. Die Vögelchensticki ist von mir. Hinten habe ich natürlich den Namen aufgestickt.

Meins!

Schon damals hatte ich ja geschrieben, dass ich unbedingt auch für mich eine Mini-Malmappe nähen möchte. Jetzt, in den Weihnachtsferien hatte ich endlich mal Zeit dafür. Ich habe außen Ecopell verwendet und innen normales Puschenleder.

 Als Stickdatei habe ich natürlich wieder ein CrochetBig (ganz leicht vergrößert) von Nette verwendet. Der Schriftzug ist selbst digitalisiert.

 Als Stifte liebe ich ja die Lyra-Farbriesen. Die haben einen so satten, brillanten Farbauftrag. Ich habe die Stifte diesmal quer befestigt, damit auch alle hinein passen.

 Die Mappe verwende ich für meine Unterrichtsnotizen.

 Für das Klemmteil habe ich wieder ein Klemmbrett zerlegt und mit Buchbindeschrauben (Nieten gehen auch) am Leder und an der Plastik-Einlage befestigt. So hält es ganz gut.

Die Mappe geht jetzt zu rums und ich auch.