Wichtelgeschenk Malmappe

Dieses Jahr habe ich mit ein paar Moderatorenkollegen ein Geburtstagswichteln veranstaltet. Da ich wusste, dass mein Wichtelkind sehr gerne malt und sich kreativ beschäftigt, habe ich eine Malmappe für sie genäht.

Ich habe die Mappe ganz schlicht mit einem Mandala und dem Namen bestickt.

Das Wichtelkind war sehr froh, dass ich die Mappe personalisiert habe, sie wäre sonst nämlich gleich wieder von ihren Kindern abspenstig gemacht worden.

Dieses mal habe ich keine Buntstifte rein getan, sondern Marker.

Die Klemmvorrichtung ist von hier*, das Innenleben besteht aus flexiblen Schneidebrettern*.

Das Geburtstagskind hat sich jedenfalls sehr über sein Geschenk gefreut.

Das Geschenk habe ich in einem genähten Stoffbeutel verschenkt.

*affiliate link

Mini-Eulenponcho

Für die Anleitung für den Eulenponcho habe ich noch einen Poncho gestrickt. Dieses mal aus Sockenwolle und in Puppengröße. Das ist sehr praktisch, weil sich so große Strickstücke einfach nicht gut fotografieren lassen.

Ganz süß ist das Teil geworden und ich habe auch gar nicht lange gebraucht (zwei Tage).

Die Anleitung habe ich gleich parallel geschrieben. Hier findet ihr sie. Ich bin gerade noch dabei ein weiteres Strickkleid für mich zu arbeiten. Wenn ich damit fertig bin, werde ich mit dem Poncho für mich anfangen. Die Wolle dafür habe ich schon. Ganz kuschelig weiche Alpaka-Wolle. Ich freue mich schon!

Eulenponcho in klein

Während ich schon dabei war, für meine Prinzessin einen Eulenponcho zu stricken, hat das Engelchen auch schon ganz laut “hier” geschrieen. Sie durfte ihn nämlich einmal anprobieren und da war es um sie geschehen. Sie ist damit einmal durch die Wohnung geflattert und ab dem Zeitpunkt war es ein Eulenponcho. Ich habe dann gleich Wolle bestellt (natürlich in der aktuellen Lieblingsfarbe), obwohl ich etwas skeptisch war, ob das Teil auch wirklich angezogen wird. Gestrickt habe ich ihn dann in 1-2 Wochen, durch die dicke Wolle geht das zum Glück etwas schneller.

Und ja! Er wird angezogen. Sogar sehr gerne. Jetzt im Winter, ist es dem Mädel nämlich morgens immer erst einmal kalt. Da wird der Poncho schnell über die Kleidung (oder den Schlafanzug) gezogen und dann kuschelt sich meine kleine Eule auf das Fensterbrett und wärmt sich, bevor sie loszieht. Das praktische daran: Man kann sich darin komplett einwickeln, wie in eine Decke. Wenn es ihr warm wird, ist das Teil ganz schnell ausgezogen, meistens finde ich es dann irgendwo in der Wohnung und dann wandert es wieder ans Bett.

Ich habe das Teil etwas zu groß gestrickt, so passt es noch nächstes Jahr und man kann sich viel besser darin verkriechen.

Der Poncho ist hinten länger als vorne, da habe ich ein paar verkürzte Reihen eingebaut. Dieser Poncho ist auch nicht ganz so weit, wie der von der Prinzessin. Das geht zwar etwas schneller, das nächste mal werde ich aber wieder einen weiteren Poncho stricken. Das Problem ist bei einem nicht so weiten Poncho ist, dass wenn man die Arme anhebt, ganz schnell der Bauch frei wird.

Hier noch mal ein Detail vom Ärmel. Ich hab in einem Segment verkürzte Reihen gestrickt. So ist der Poncho hinten länger.

Die Bündchen sind so lang, dass sie umgeklappt werden können. Von der Länge her habe ich mich an einem passenden Shirt orientiert.

Hier habe ich dann mit den verkürzten Reihen angefangen. Die Ponchoärmel sind länger als die normalen. So sollte er auch noch gut im nächsten Jahr passen. Für mich muss ich jetzt auch noch einen stricken. Mein Plan ist schwarze Wolle und Alpaka. Wahrscheinlich eher dünne Wolle, damit er nicht zu schwer wird.

Die Wolle ist diese fliederfarbene hier, kombiniert mit dieser rosanen.

Wenn ihr Interesse an einer Anleitung habt, gebt mir bitte Bescheid, dann schreibe ich mal die Daten zusammen. Es ist nicht wirklich schwer zu stricken, dauert halt nur etwas länger.

*amazon partner link