Offenes Probenähen Volantrock

Ich habe mir gedacht, über die Ostertage ist doch ein schöner Zeitpunkt, das offene Probenähen zum Volantrock zu starten.

Der Volantrock ist ein wunderbar schwingendes Jeansröckchen, dass zum Stoffmixen einlädt. Das Rockteil wird aus Jeans oder Cord genäht und der Volant ist quasi aus jedem Material denkbar. Durch Gummibund ist es einfach zu nähen und bequem anzuziehen. Die Steppnähte geben dem Jeansrock einen lässigen Look.

Bewerbung

Wenn Du beim offenen Probnähen dabei sein möchtest, schreibe mir bitte die Größe in die Kommentare. Der Rockschnitt wurde für die Größen 86-176 gradiert.

Zeitraum

Wer sich zum Probenähen anmeldet, sollte bis zum 22. Mai einen Volant genäht haben, und mir ein kurzes Feedback mit Fotos per Mail oder auf auf Instragram zukommen lassen. Genaueres dazu kommt noch. Das Schnittmuster wird es geben, sobald ich genug Rückmeldungen zu den Größen habe.

Mädelskombi in Regenbogenfarben

(Werbung, weil Stoffprobenähen) In der letzten Zeit hatte ich nicht ganz so viel Zeit zum Nähen. Das Homeshooling hat hier seinen Tribut gefordert. Trotzdem musste ich unbedingt den neuen Rainbow-Racoon-Stoff von Stoff und Liebe vernähen, den es am Freitag Abend gibt.

Natürlich habe ich im Doppelpack genäht. Für die Prinzessin als Schlafanzug, für mein Engelchen als Rafftoptunika mit Leggings.

Ganz besonders mag ich den Regenbogenkombi-Stoff. Die Farben sind so toll leuchtend.

Aber auch der andere Regenbogenstoff ist toll.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich mein Nähstil bei jedem Kind ändert. Der Prinzessin habe ich in diesem Alter quasi nur Drehkleider genäht. Das Engelchen mag mehr so etwas wie die Rafftoptunika, hier mal in der Kleiderlänge.

Die Prinzessin trägt ein Regenbogenbody als Shirt und eine Luisa-Hose. So langsam komme ich bei beiden Sachen an das Größenende und muss mal erweitern. Ich weiß noch wie weit weg diese Größen für mich waren, als ich den Schnitt gradiert habe.

Sorry für die Bilderflut, aber die Mädels waren mal in Fotolaune.

Und gleich noch eines.

Männerpullis

Für meinen Mann habe ich in diesem Winter gleich zwei Oberteile gemacht. Nachdem ich so viele schöne Strickkleider für mich gestrickt habe, war ich der Meinung, mein Schatz braucht auch einmal etwas Selbstgestricktes von mir. Bislang habe ich für ihn nämlich nur Accessoires gestrickt.

Ich habe mir schwarze Merinowolle besorgt und ihm diesen Pullover zu Weihnachten gestrickt. Naja, eigentlich wollten wir uns nichts zu Weihnachten schenken und er ist auch erst kurz nach Weihnachten fertig geworden, aber mein Mann hat sich trotzdem sehr gefreut.

Ich habe ihn mit Kragen gestrickt. Den Reißverschluss einzusetzen hat mich sehr viel Nerven gekostet.

Der Pulli wird sehr geliebt und gerne angezogen. Das wird auf jeden Fall nicht der Letzte gewesen sein. Die schwarze Wolle ist zwar wirklich sehr anstrengend zum Stricken, aber das Ergebnis entschädigt mal wieder.

Ich habe den Pulli immer Abends beim Film schauen gestrickt. Mein Schatz hat das aber gar nicht mitbekommen (ich habe da immer ein Strickzeug in der Hand), nur am letzten Tag, als ich ihn tagsüber fertig gestellt habe hat er ganz hoffnungsvoll gefragt, ob der für ihn ist.

Das zweite Teil, dass ich für ihn diesen Winter gemacht habe ist dieser Wollwalkpulli. Hier gibt es seit ein paar Jahren jedes Jahr einen. Die halten hier immer so 2-3 Jahre, dabei werden sie so viel getragen, dass sie sich langsam durchwetzen. So ist jedes Jahr ein Ersatz notwendig. Traditionell gibt es den immer zum Geburtstag im November.

Genäht habe ich ihn wie immer mit eingesetzten Taschen. Dieses mal habe ich aber mal die Ellenbogen von innen verstärkt, in der Hoffnung, die Abnutzung etwas eindämmen zu können.