Schmusepüppchen

Für ein kleines Mädchen habe ich mal wieder ein Nickipüppchen genäht. Ich nähe die wirklich gerne, vor allem weil es so viel Handarbeit ist. Das kann man problemlos auch mal im Garten machen. Und weil ein Püppchen irgendwie nicht lohnt (man muss ja erst einmal alle Sachen rausholen) sind es gleich drei geworden.

Die Köpfe mache ich so wie in diesem Buch*, das Schnittmuster für den Körper und der Rest ist von mir.

Die Püppchen sind mit Schafwolle gefüttert. Meine Kinder lieben es, wenn ich Püppchen mache. Vor allem das Engelchen sitzt dann die ganze Zeit neben mir und spielt mit den halbfertigen Puppen.

Das Gesicht habe ich aufgestickt. Früher hatte ich das wirklich Schiss vor, inzwischen geht es eigentlich ganz fix. Übung macht halt doch den Meister.

*amazon Partner link.

Maulwurf am Meer

(Werbung, weil Stoffprobenähen) Viele von Euch haben ja schon abgestimmt, welchen Schnitt sie als nächstes haben wollen. Hier noch eine Entscheidungshilfe, für diejenigen, die noch nicht abgestimmt haben. Ich habe aus dem neuen Pauli-Stoff den es morgen bei Stoff und Liebe gibt eine Rafftoptunika genäht.

Der Schnitt passt sehr gut zu meinem Engelchen. Er ist irgendwie sehr unkompliziert.

Sie trägt nur Kleidchen, wie die große Schwester. Sie ist aber nicht ganz so auf schicke Kleider aus. Während die große Schwester am liebsten nur Drehkleider anhat, darf es hier auch etwas legerer sein.

Die Tunika ist Vokuhila (vorne kurz, hinten lang) und bedeckt den Popo. Vorne geht sie nur bis zur Mitte des Oberschenkels.

Perfekt für die maximale Bewegungsfreiheit.

Dazu gab es eine passende Leggings. Ich habe sie mit applizierten Muscheln bestickt.

Ein passendes Haarband gab es natürlich auch wieder dazu.

Ein bisschen Stoff habe ich noch übrig. Daraus nähe ich noch mal eine Babykombi. Dafür finde ich den Stoff nämlich auch ganz toll.

Und jetzt bin ich sehr gespannt für welchen Schnitt ihr abstimmt. Bislang fühlt sich das doch sehr nach eine Kopf-an-Kopf-Rennen an.

Volantrock aus Breitcord

(Werbung, weil Stoffprobenähen) Im Moment bin ich dabei mehrere Schnittmuster weiter zu entwickeln. Bei einigen habe ich schon Teile des Schnittes und eBooks fertig, dieser Rock hier ist ein weiterer für die eBook-Anleitung von meinem Volantrock. Ich habe Euch auch eine Umfrage geschaltet, bei der ihr abstimmen könnt, welchen Schnitt ihr unbedingt zuerst haben wollt. Geplant sind bei den Schnitten Kinder und Erwachsenengrößen.

Hier habe ich eine neue Variante genäht. Und zwar ein Schrägbandabschluss dieses mal kombiniert mit nur einem Volant.

Vernäht habe ich einen Breitcord von der Fuchsfamilie. Der Stoff ist eher dick, deswegen habe ich nur einen Volant genäht.

Dazu habe ich ein Shirt (Regenbogenbody) genäht. Dieses mal habe ich die Ärmel etwas gekürzt und einen Ärmelvolant angenäht (ihr merkt schon, ich habe gerade einen Volanttick). So ein Shirt hat sich meine Prinzessin gewünscht.

Sie hat ja schon ein Shirt mit solchen Ärmeln und liebt es heiß und innig. Sobald es aus der Waschmaschine kommt, wird es wieder angezogen. Dieses mal habe ich aber nur 3/4 Ärmellänge gemacht. Die langen Ärmel haben nämlich den Nachteil, dass die Volants immer überall drin hängen.

Die Volants habe ich mit Spitzenstoff gedoppelt. Ebenso die applizierte Rose. Hier bin ich aber nicht so glücklich, da stört mich doch das Spitzenmuster auf der Stickdatei.

Beide Teile sind noch etwas auf Zuwachs genäht. In der aktuellen Größe passen doch noch genug Sachen.