Katzendorf (Probenäher gesucht!) (closed)

Als das “Katzendorf” hier ankam wollte ich eigentlich einen Schlafanzug für die Prinzessin daraus nähen. Im Moment habe ich mit allem, was nicht rosa/lila/rot/pink ist mit ihr schlechte Karten. Normalerweise macht sie ja für einen Schlafanzug die Ausnahme aber hier war sie nicht zu bewegen. Also gut, dann also für den Großen.

 Ich hatte sogar noch schöne passende Ringel in meinem Stoffschrank gefunden.

Die Katze habe ich selbst digitalisiert und mit der Stickmaschine gemacht. Sie ist wunderbar schnell gestickt.

 Dazu gab es dann eine Hose nach dem neuen Luis/Luisa Schnitt. Ich tüftele jetzt schon eine Weile daran. Irgendwann bei Version 10 habe ich dann aufgehört zu zählen. Eine gut sitzende enge Hose zu entwerfen ist gar nicht so einfach. Die Hose sitzt eng auf dem Hüften und hat ein schmales gerades Bein.

 Zum Glück haben mir die Mädels im Forum schon fleißig geholfen. Jetzt brauch ich nur noch ein bisschen Unterstützung für die Größen 128-164. Die Hose gibt es als Mädchenversion (Luisa) und als Jungsversion (Luis). Die Jungsverion hat ein bisschen mehr Stoff vorne im Schritt. Der Schnitt ist vor allem für schmale Kinder gradiert. Er passt aber auch normalgewichtigen Kindern. Wenn Du Zeit uns Lust hast, meinen Schnitt zu testen würde ich mich über ein email freuen. Bitte schreibe in den Betreff die Größe und das Geschlecht.

 Als der Schlafi fertig war, und mein Großer ihn angezogen hatte, wollte die Prinzessin doch auch einen solchen haben. Manchmal überzeugt halt doch erst das genähte. Damit es keine Probleme mit Verwechseln gibt, habe ich für ihren Schlafanzug einfach rote Bündchen verwendet.

 Es ist immer wunderbar zu sehen, wie mancher Stoff die Phantasie der Kinder anregt. Gerade bei Schlafanzügen ist das hier besonders deutlich zu spüren. Morgens kommen dann immer zwei Kätzchen aus ihren Betten und kuscheln erst einmal eine Runde bei mir bevor dann Katzenwäsche gemacht wird. Ich hoffe, ich schaffe es auch noch irgendwann schöne Tragefotos zu machen. Hier ist es aber immer so dunkel im Moment, dass es fast aussichtslos ist, wenn man nicht blitzen will.

Den Stoff bekommt ihr im Laufe der Woche hier.

Edit: Bitte nur per mail bewerben, Kommentar werde nicht berücksichtigt. Und noch etwas. Es geht nur um die Hose. Das Oberteil ist ein abgeschnittener Regenbogenbody. Die Hose ist fix genäht und ihr werdet mindestens eine Woche Zeit dafür haben.

Schnelle Haarspangen

Meine Tochter kam heute an: Mama ich möchte mal wieder Haarspangen selbst machen! Ich hatte nämlich einmal ein paar Rohlinge gekauft und auch schon welche mit Knöpfen und Stoff gebastelt.
Heute hatte ich keinen Nerv dazu. Von dieser Jacke hier hatte ich noch Mini-Crochets übrig. Die habe ich mit Snaps auf den Spangen befestigt und fertig waren die neuen Haarspangen.

 Die Knöpfe durfte meine Prinzessin aussuchen.

Die Crochet-Datei von Nette ist dafür wirklich perfekt geeignet.

 Ich fürchte, ich muss noch einmal die Stickie anschmeißen. Ich finde diese Idee einfach zu süß. Ein schönes Mitbringsel.

So sieht das Ganze dann von hinten aus. Die Spangen haben in der Mitte ein Loch, das ist perfekt für diese Zwecke.

Winterkuschelmantel

Mein Rundpassemäntelchen lässt mich nicht los. Ich habe im letzten Jahr bereits 5 Mäntelchen nach diesem Schnitt genäht und jedes mal das Schnittmuster wieder etwas verändert. Jetzt erst, nach dem letzten bin ich mit dem Schnitt zufrieden.

 Normalerweise reichen mir 3-4 Versuche, aber dieser Schnitt ist schon recht speziell. Es hat ewig gedauert, bis für mich die Proportionen gestimmt haben. Das Verhältnis von Weite zu Länge, die Ärmelweite, die Form und Größe der Passe, die Lage und Größer der Taschen. Das Gesamtbild sollte einfach stimmig wirken. Außerdem wollte ich, dass das Mäntelchen wie JaWePu genäht werden kann. In der Körpergröße aus Sweat und aus dickeren Materialien (Softshell, Wollwalk, Fleece) als Überzieher einfach eine Größe größer.

 Für diesen Mantel hier habe ich einen wunderschönen, weichen lila Schurwollstoff verwendet, den ich eigentlich vor zwei Jahren für einen Overall besorgt hatte. Der Stoff ist wirklich dick und kuschelig. An der Passe ist das etwas grenzwertig gewesen.

 Der Mantel ist großzügig bestickt. Mein neues Mandala habt ihr sicher schon entdeckt.

 Die Prinzessin ist gerade voll in der Trotzphase, was mitunter sehr anstrengend ist. Fotos machen geht eigentlich gar nicht mehr, aber beim Kehren konnte ich sie noch ganz gut ablichten.

 Auch hatte ich noch ein bisschen Blümchenspitze vom Kaffeeröster, die super dazu passt.

 Die Ärmel habe ich etwas verlängert. Der Mantel wächst nämlich sehr gut mit wenn die Ärmel noch lang genug sind. Der vom letzten Jahr wird gerade zu klein, wurde aber sehr geliebt.

 In den Ärmel habe ich ein verstecktes Bündchen eingearbeitet.

 Unten habe ich die Blümchenspitze mit ein paar Dekoknöpfen abgeschlossen. Das gefällt mir wirklich sehr gut als Designelement und betont noch mal zusätzlich die Linienführung des Mäntelchens.

 Jetzt, beim Schreiben dieses Posts habe ich mir noch einmal die letzten Mäntelchen angeschaut (nur der erste ist direkt im Mülleimer gelandet!) und mich über die Entwicklung gefreut, die der Schnitt gemacht hat.

 Innen ist der Mantel mit “meinem Jersey” vom Stoffonkel gefüttert. Nur die Ärmel habe ich sicherheitshalber aus Futterstoff genäht. So lässt sich das Mäntelchen besser anziehen. Das nächste mal würde ich aber Futterstoff mit Elasthan verwenden. Jersey an Futterstoff zu nähen macht nämlich gar keinen Spaß.

 Hinten habe ich eine Fee digitalisiert und gestickt. Das hat sich die Prinzessin so gewünscht.

Bevor ihr mich jetzt alle mit Mails bombardiert: Ja, diesen Schnitt wird es auch für Euch geben! Ich bin gerade auf der Suche nach geeigneten Stoffen fürs Ebook und dann mache ich mich dann bald daran. Bitte noch nicht jetzt zum Probenähen bewerben – es dauert einfach noch etwas und ich schreibe Euch hier dann mehr dazu.